Technology Review lädt ein zum Trendkongress für die Energiewirtschaft Technik Veranstaltungen 9. Januar 2017 Werbung Innovators Summit Energy auf der E-world (WK-intern) - Unser Energiesystem wird dezentral und digital: Die Trennung zwischen Strom und Wärme verschwindet, die Branchengrenzen zwischen Energie, Industrie, Immobilien und Mobilität lösen sich auf. Hannover – Dieses neue Smart Energy System birgt neue Marktchancen, die aber ohne Wissen über die zugrunde liegenden technologischen Entwicklungen nicht zu heben sind. Welche Technologien im Blick zu behalten sind und welche Geschäftsmodelle sich daraus ergeben, ist das Thema auf dem Innovators Summit von Technology Review am 8. und 9. Februar im Rahmen der E-world in Essen. Tickets für den Kongress sind online bestellbar. Auf Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft,
Gemeinsamer Einsatz für saubere Energie: Fraunhofer CSP kooperiert mit Partnern aus Südkorea Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 29. September 2016 Werbung Gemeinsame Projekte, gegenseitiger Austausch, Unterstützung beim Technologietransfer (WK-intern) - Beim Einsatz für die Transformation der Energiesysteme arbeitet das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP eng mit Partnern aus Südkorea zusammen. Beim deutsch-koreanischen Forschungsworkshop in Halle (Saale) standen effiziente Lösungen für leistungsfähige und zuverlässige Photovoltaik im Mittelpunkt. »Südkorea ist ein Land mit großem technologischen Know-how, das momentan den Einsatz erneuerbarer Energien forciert. Zudem gibt es dort viele Fertigungsanlagen im Bereich der Photovoltaik. Damit drängt sich eine Zusammenarbeit geradezu auf: Wir haben ähnliche Ziele und können als Partner beide vom Erfahrungsaustausch profitieren«, sagt Prof. Ralf B. Wehrspohn, der als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und
Stefan Kapferer zum BMWi-Papier „Strom 2030“ Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. September 2016 Werbung Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute das Impulspapier "Strom 2030" veröffentlicht. (WK-intern) - Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Das Papier bietet eine gute Gesprächsgrundlage für die notwendige Diskussion über die weiteren Maßnahmen, die für eine erfolgreiche Energiewende und die Klimaziele im Stromsektor ab dem Jahr 2020 erforderlich sind. Dies kann zu mehr Planungssicherheit für die Unternehmen beitragen. Besonders erfreulich: Das Ministerium betont erstmals, dass die hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung auch über 2030 hinaus eine wichtige Rolle im Energiesystem spielen muss, wenn die Klimaziele erreicht werden sollen. Damit rückt das Ministerium erfreulicherweise von seiner bislang eher skeptischen Haltung zur KWK ab. Richtig ist es auch, Versorgungssicherheit
Viele neue Risiken der Energiewirtschaft bedürfen intelligenter Lösungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. September 2016 Werbung World Energy Council veröffentlicht Road to Resilience-Report: (WK-intern) - Energiesektor muss sich gegen zunehmende Bedrohungen durch extreme Wetterlagen, die gegenseitige Abhängigkeit der Energie-, Wasser- und Nahrungsmittelversorgung sowie Cyber-Angriffe wappnen 23. World Energy Congress ermöglicht global führenden Energievertretern, in weniger als einem Monat nach intelligenten Lösungen zu suchen Frankfurt/Istanbul, 13. September 2016 – Aufkommende physische, finanzielle und virtuelle Risiken stellen eine zunehmende Bedrohung für die Energiesicherheit und -versorgung dar. Die politischen Verpflichtungen zum Klimawandel treiben die Umwandlung von Märkten und Geschäftsmodellen voran. Dies wiederum stellt sich als bespiellose Belastung für den Energiesektor in einer kritischen Zeit heraus. Dies zeigt ein neuer Bericht des World Energy
World Energy Council Bericht: Energiesysteme müssen flexibel, intelligenter und sicherer werden Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. September 2016 Werbung Road to Resilience Report: energy sector needs to manage growing threats of extreme weather, energy-water-food nexus and cyber-attacks (WK-intern) - 23rd World Energy Congress in less than a month will see world energy leaders seek viable solutions Emerging physical, financial and virtual risks pose an ever-greater threat to the security and supply of energy. The transformation of markets and business models, driven by climate-change policy commitments, are putting unprecedented strain on the energy sector at a critical time, finds a new World Energy Council report. It contends that energy systems must be smarter, not just stronger, to withstand diverse emerging risks and
Johannes Hübner Giessen erweitert die Palette an Ausgangssignalen für die komplette Baureihe FG 40 Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 201629. August 2016 Werbung Inkrementale Drehgeber mit Sin/Cos-Schnittstelle verfügbar (WK-intern) - Die Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH mit Sitz in Gießen erweitert ihre Produktpalette: Nach dem neu entwickelten inkrementalen Drehgeber Ex FG 40 für explosionsgefährdete Bereiche (Gas/Staub) wurde nun auch die komplette FG-40-Baureihe mit einer Sin/Cos-Schnittstelle ausgestattet. Als gleichermaßen robust wie zuverlässig gilt die Baureihe FG 40 von Johannes Hübner Giessen, bestehend aus speziell für Schwerindustrie-Anwendungen konzipierten inkrementalen Drehgebern mit einer Vielzahl von Ausstattungsoptionen. Ihr wurde in diesem Jahr als Weiterentwicklung für explosionsgefährdete Bereiche der Ex FG 40 mit ATEX-/IECEx-Zertifizierung zur Seite gestellt, jeweils mit HTL-, TTL- oder Sin/Cos-Ausgang ausgerüstet. Verfügbar ist diese Sinus-Cosinus-Schnittstelle nunmehr für
Warum Bioenergie Fluch und Segen zugleich ist Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 9. August 2016 Werbung Neue Nachwuchsgruppe der Universität Jena erforscht Bioökonomie und soziale Ungleichheiten aus einer länderübergreifenden Perspektive (WK-intern) - Mit Rapsöl Auto fahren, Biogas aus Gülle gewinnen und Plastiktaschen auf Pflanzenbasis produzieren. Das klingt nach ökologischen und nachhaltigen Wirtschaftsformen und genießt ein positives Renommee. Aber ist das weltweit die geeignetste Wirtschaftsform oder gibt es auch kritische (Neben-)Wirkungen, die zu bedenken sind, wenn Staaten ihre Wirtschaftspolitik auf Bioenergie ausrichten? Mit dem großen Fragenkomplex der Bioökonomie beschäftigt sich eine neue Forschungsgruppe am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die jetzt ihre Arbeit aufgenommen hat. Unter der Leitung der Umweltsoziologin Dr. Maria Backhouse wird die sechsköpfige Nachwuchsgruppe in den nächsten
100% Renewable Energy Conference auf dem Flensburger Campus Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. August 20161. August 2016 Werbung Die Konferenz wird am 4. und 5 Oktober 2016 in Flensburg stattfinden. (WK-intern) - Auf dieser Konferenz werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zu einem Meinungsaustausch zusammenkommen und Szenarien für eine Zukunft zu diskutieren, in der die Energieversorgung sich zu 100% aus erneuerbaren Energien zusammensetzt. Dieser interdisziplinäre und Sektor-übergreifende Austausch ermöglicht die Identifikation von Lösungen und Wegen hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Das Konferenzprogramm besteht aus drei verschiedenen Tracks: Technologie, Systemintegration und dem International Green Entrepreneurship Forum (IGEF). In jedem Track wird es fünf Sessions mit je vier Präsentationen geben, für Rednerinnen und Redner eingeladen wurden. Insgesamt wird es in mehr
Neuer inkrementaler Drehgeber von Johannes Hübner Giessen für explosionsgefährdete Bereiche im Heavy-Duty-Sektor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Juli 201613. Juli 2016 Werbung Drehgeber Ex FG 40: Explosionssicher nach ATEX und IECEx (WK-intern) - In der Schwerindustrie sind explosionsgefährdete Bereiche ein spezielles Feld mit sensiblen Sicherheitsanforderungen. Johannes Hübner Giessen hat für diese Zwecke den Ex FG 40 entwickelt, einen inkrementalen Drehgeber für Anwendungen mit sehr rauen Umgebungsbedingungen und Anforderungen an Explosionsschutz. Dazu zählen gasexplosive Bereiche wie Öl- und Gasförderung auf Plattformen und Bohrinseln, Petrochemie, Öl- und Gas-Weiterverarbeitung, Lackierstraßen im Stahlbereich sowie auch Bereiche mit staubexplosiver Atmosphäre wie Bergbau oder Schüttgutterminals. Doppelte Zertifizierung nach ATEX und IECEx Zertifiziert ist der Ex FG 40 sowohl nach der neuen Richtlinie ATEX 2014/34/EU im europäischen Bereich sowie nach dem internationalen IECEx-Schema für
Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt Strategie für 2016 bis 2020 vor Forschungs-Mitteilungen 12. Juli 2016 Werbung Energiesysteme der Zukunft – aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Drei richtungsweisende Studien, drei Cluster-Handbücher, große Gemeinschaftsstände auf den Messen WindEnergy Hamburg und Husum Wind, Beteiligung an vielen Innovationsprojekten – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg blickt auf sehr erfolgreiche erste fünf Jahre zurück. Gemeinsam mit dem Dienstleister VDI Innovation + Technik GmbH hat es für die kommenden fünf Jahre seine Strategie weiter entwickelt. Sie greift aktuelle Entwicklungen auf dem Energiemarkt und die bedeutende Rolle der erneuerbaren Energien auf. Die Strategie setzt weiterhin auf die Kernbereiche Windenergie und Dienstleistungen für erneuerbare Energien, entwickelt aber auch erneuerbare Wärmeerzeugung sowie die Themen Energiewandlung und – speicherung.
Energiesysteme 360° e.K. erschließt neue Geschäftsfelder Solarenergie Technik 21. Mai 2016 Werbung Energiesysteme 360° kooperiert künftig eng mit der neovoltaic AG, einer der bedeutensten Energiespeicher-Hersteller Europas (WK-intern) - Das Unternehmen Energiesysteme 360° hat neben seinem strategischen Partner Dipl. Ing. Christian Rosin – ehemaliger Manager der ThyssenKrupp – einen weiteren wichtigen Partner gefunden. Die Kooperation mit der neovoltaic AG wird nicht nur das bestehende Wachstum steigern, sondern ermöglicht Energiesysteme 360° künftig auch weitere Betätigungsfelder zu erschließen. Die Geschäftsführerin Alexandra Weißenbacher plant derzeit zusammen mit dem Vorstandvorsitzenden Werner Posch der neovoltaic AG neue Geschäftsfelder zu erschließen und überregionale Vertriebsbüros zu eröffnen. Für das Geschäftsjahr 2016 sind bereits 4 neue Vertriebsbüros im Aufbau. Energiesysteme 360° e.K. ist ein erfolgreiches
Auf dem Weg zum Masterplan Umweltwirtschaft: eine starke NRW-Branche formiert sich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. April 2016 Werbung Wirtschaftsforum „Umweltfreundliche Energiesysteme“ in der IHK zu Dortmund (WK-intern) - Zusammen mit der EnergieAgentur.NRW hatte das NRW-Klimaschutzministerium heute (19.4.2016) Unternehmen und Verbände aus NRW zum „Wirtschaftsforum Umweltfreundliche Energiesysteme“ in die IHK zu Dortmund eingeladen. Auf der Agenda: Perspektiven und Zukunftschancen der umweltfreundlichen Energiewirtschaft in NRW. Die Ergebnisse des Treffens fließen in den Masterplan Umweltwirtschaft ein, der 2016 verabschiedet werden soll. „Die Umweltwirtschaft ist ein sehr dynamisches Feld, das auch langfristig hohe Wachstumsraten erwarten lässt. In den letzten Jahren konnte die umweltfreundliche Energiewirtschaft ein Umsatzwachstum von 34 % sowie einen Anstieg bei den Erwerbstätigen von 12 % verzeichnen. Der aktuelle Umweltwirtschaftsbericht NRW verweist ausdrücklich auf