Energie sparen beim Haus: Warum wird das Thema für viele Bauherren immer wichtiger? Erneuerbare & Ökologie 21. April 202021. April 2020 Werbung (WK-intern) - Eine umweltbewusste Bauweise erfüllt heute zweifelsfrei auch den Aspekt des Energiesparens. Dementsprechend steht sowohl eine möglichst effiziente Energienutzung im Vordergrund, als auch die Art der Energiegewinnung. Aber welche haben Auswirkungen auf den Energieverbrauch und welche Haustypen weisen in der Regel eine besonders positive Ökobilanz auf? Welche Kriterien müssen Bauherren beachten und welche staatlichen Unterstützungen gibt es? Foto: von Bernd-Rainer Karl auf Pixabay Warum wird das Thema Nachhaltigkeit und Kostenreduzierung für viele Hausbesitzer immer wichtiger? Immer mehr Menschen setzen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beim Hausbau auseinander. In vielen Fällen hat dies finanzielle Gründe. Bekannterweise sind die Preise für Strom, Gas
Klimapakt im aktuellem Volkshochschulprogramm Ökologie Veranstaltungen 27. März 2017 Werbung In Kooperation mit der Volkshochschule und der Verbraucherzentrale Flensburg bietet der Klimapakt wieder ein attraktives Programm mit Vorträgen und Exkursionen rund um den Klimaschutz an. (WK-intern) - Dabei werden Vortragsthemen angesprochen wie Energiesparhäuser, Wohnungslüftungsanlagen, Feuchtigkeit/Schimmel im Haus sowie energetische Gebäudesanierung. Bei den sogenannten „Klimapakt-Exkursionen“ erhalten Sie diesmal einen Einblick in die Klimaschutzarbeit der Klimapaktmitglieder: Technisches Betriebszentrum (TBZ) – Klärwerk, Holländerhof und Flensburger Arbeiter-Bauverein eG (FAB). Termine und Beschreibungen zu allen Aktionen finden Sie auf www.klimapakt-flensburg.de unter der Rubrik Veranstaltungen. PM: Klimapakt Flensburg Klimapakt im aktuellem Volkshochschulprogramm / Pressebild