TÜV NORD: Wasserstoff-Pläne sind ambitioniert – aber nötig und möglich Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 8. Dezember 2023 Werbung TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad erwartet 2024 deutliche Fortschritte auf dem Weg zur klimaneutralen industriellen Produktion in Deutschland. (WK-intern) - „Der Zeitplan der Bundesregierung, 2025 Teile des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes in Betrieb zu nehmen, ist ambitioniert, aber er ist nötig und er ist möglich“, sagt Silvio Konrad, TÜV NORD-Energieexperte in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieschub“. „Die technische Seite ist genauso wie die sicherheitsrelevante Betrachtung bereits seit langem etabliert und bedarf eigentlich weniger Neuerungen.“ Solche Leitungen seien bereits im Bau und werden auch von Unternehmen der TÜV NORD GROUP mitbetreut. 2024 erwartet der Experte weitere deutliche Umsetzungsschritte in der Transformation der Wirtschaft, hin zu einer
Windenergie: „Wir brauchen Stabilität, Verlässlichkeit und schnelle politische Entscheidungen“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2023 Werbung TÜV NORD-Energieexperte Silvio Konrad: Lieferkettenprobleme verlangsamen Windenergie-Ausbau (WK-intern) - Engpässe entlang der gesamten Lieferkette sind nach wie vor eine große Herausforderung für den Ausbau der Windenergie an Land und auf See. Darauf weist Silvio Konrad, Energieexperte der TÜV NORD GROUP, in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieschub“ hin. Die Bundesregierung hat ambitionierte Ausbauziele für Onshore- und Offshore-Windenergie in Deutschland vorgegeben: An Land, onshore, sollen 2023 5 GW Leistung zusätzlich gebaut werden, 2024 8 GW und ab 2025 10 GW pro Jahr. Der tatsächliche Zubau lag 2022 jedoch nur bei 2,4 GW. Bei den Offshore-Anlagen auf dem Meer liegen die Zahlen noch weiter auseinander: