Masdar empfängt europäische Geschäftspartner und Führungskräfte in Madrid, um fortschrittliche Energiepartnerschaften zu beschleunigen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 10. Juli 2025 Werbung Hochrangiges Forum in Madrid brachte mehr als 200 Entscheidungsträger aus Politik, Finanzwesen und dem gesamten spanischen Energie-Ökosystem zusammen. (WK-intern) - Dr. Sultan Al Jaber besuchte die Madrider Zentrale von Saeta, um die vollständige Integration des Unternehmens in Masdar zu feiern und eine beschleunigte Wachstumsagenda zu vereinbaren. Madrid, Spanien: Die Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich saubere Energie – veranstaltete ein exklusives, hochrangiges Wirtschaftsforum in Madrid, um Partnerschaften zu stärken und das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase auf dem iberischen Markt zu positionieren. Unter der Leitung von Dr. Sultan Al Jaber, Vorstandsvorsitzender von Masdar, versammelte das
Klimaminister*in finanziert weltweite grüne H2-Industrie bei Herstellung und Lieferung nach Deutschland Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 9. Juni 2022 Werbung Klimaminister*in "unterstützt" die H2-Industrie in anderen Ländern bei der Herstellung und Lieferung von sauberem Wasserstoff nach Deutschland (WK-intern) - Nach ausführlichen Gesprächen auf der Energiekonferenz MENA Europe Future Energy Dialogue (MEFED) in Jordanien traf Bundesminister*in für Wirtschaft und Klimaschutz mit das CEO*in von H2-Industries zusammen. Nach einem sehr konstruktiven Treffen stimmte die Bundesregierung zu, die Verbindung zwischen Wasserstoffabnehmern in Deutschland und dem aus organischen Abfällen hergestellten Wasserstoff von H2-Industries in der MENA-Region zu erleichtern. Die Veranstaltung, die im King Hussein Bin Talal Convention Center am Toten Meer stattfand, wurde vom 8. bis 9. Juni von der jordanischen und das deutschen Regierung ausgerichtet. Das Treffen
Fraunhofer-Gesellschaft erstellt Wasserstoff-Roadmap für Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. März 2020 Werbung Grüner Wasserstoff wird ein Kernelement des zukünftigen Energiesystems werden. (WK-intern) - Er kann einen wesentlichen Beitrag zur angestrebten Treibhausgasneutralität aller Sektoren bis 2050 leisten und zur Systemintegration fluktuierender erneuerbarer Energien beitragen. Derzeit strebt die Bundesregierung an, eine Nationale Strategie Wasserstoff (NSW) vorzulegen, in der die wesentlichen Eckpunkte für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft ausgearbeitet werden. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat ihre eigenen wissenschaftlichen Positionen zur Wasserelektrolyse und Wasserstoffnutzung entwickelt und den an der Strategieentwicklung beteiligten Ministerien (BMBF, BMU, BMWi, BMVI, BMZ) sowie dem Kanzleramt zur Verfügung gestellt. Federführend bei der »Wasserstoff-Roadmap« waren das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE,