Raketentreibstoff aus Offshore-Windanlagen – NAVHYS soll flüssigten Wasserstoff für die Ariane-Trägerraketen herstellen Kooperationen Wasserstofftechnik 21. Februar 202521. Februar 2025 Werbung Neues europäisches Projekt soll SOV-Design (Service-Operationsschiffe-Design) mit flüssigem Wasserstoff entwickeln (WK-intern) - NAVHYS-Projekt von ArianeGroup: Flüssiger Wasserstoff für den See- und Flugverkehr und als Trägerraketen-Antrieb der ARIANE ArianeGroup, die auf ihrer Erfahrung im Umgang mit flüssigem Wasserstoff für die Ariane-Trägerraketen aufbaut, startet das europäische Projekt NAVHYS*. (*Der Name des Projekts leitet sich von den lateinischen Wörtern „navis“ (Schiff) und „vis“ (Kraft) ab, zusammen mit den Anfangsbuchstaben von Wasserstoff („hy“) – NAVHYS steht für „die Kraft des Wasserstoffs für die Schifffahrt“.) Das von der Clean Hydrogen Partnership unterstützte und von der Europäischen Union mitfinanzierte Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen für die Speicherung und