Energieanalystin: Der tatsächliche Windkraftausbau verfehlt die Ziele des Osterpakets Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2022 Werbung Behörden gelten als Hindernis bei Windkraft (WK-intern) - Habecks Energiepläne: Schub für die Branche, aber ambitioniert im Zeitplan Sabrina Kernbichler, leitende Energieanalystin, S&P Global Commodity Insights, erwartet, dass das sogenannte „Osterpaket“ der Bundesregierung erneuerbaren Energien einen gewaltigen Schub in Deutschland geben wird. Es sei aber unwahrscheinlich, dass alle Ziele in der kurzen Zeitspanne bis 2030 zu erreichen seien. Kernbichler betrachtet das Osterpaket als die bislang ehrgeizigste Gesetzgebung zur Dekarbonisierung: „Insbesondere, da es langfristige Ziele für das Wachstum der erneuerbaren Energien bis 2030 und darüber hinaus festlegt. Damit sendet es ein klares Signal, dass sich Investitionen in Infrastrukturen für fossile Brennstoffe nicht mehr lohnen.“