Klimaschutz: Der Mittelstand packt an! E-Mobilität Solarenergie 23. Februar 2018 Werbung Am Mittwoch, 21.02.2018, fand in der IHK-Flensburg die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes „Energie-Challenge für kleine und mittlere Unternehmen“ statt. (WK-intern) - Ziel der Aktion war – die unter dem Motto: „Der Mittelstand packt an“ gestartet wurde – die Identifikation von „Best-Practice-Projekten“ im Klimaschutz und die Initiierung einer kontinuierlichen Klimaschutzarbeit mit regionalen Unternehmen. An der vom Klimapakt Flensburg und der Klimaschutzregion Flensburg gemeinsam durchgeführten Kampagne nahmen insgesamt 11 Unternehmen aus Flensburg und Umgebung mit unterschiedlichsten Beiträgen teil. Mit dem Einsatz von LED-Lampen, E-Lastenbikes und E-Autos und Photovoltaikanlagen bis hin zu kompletten betrieblichen Gesamtkonzepten im Zeichen des Klimaschutzes war eine große Bandbreite an durchgeführten Klimaschutzmaßnahmen vertreten.
Best Practice: Klimapakt-Projekt „Energie-Challenge“ News allgemein Ökologie 1. Juli 2017 Werbung Sie gelten als Königsdisziplin des Kommunalen Klimaschutzes: Die Masterplan-Kommunen 100 % Klimaschutz! (WK-intern) - Die Stadt Flensburg gehört schon seit 2012 zu den bundesweit federführenden Klimaschutz-Akteuren und kann mit dem Klimapakt-Verein einen besonders starken Schlüssel-Akteur mit vielen erfolgreichen Maßnahmen und Projekten vorweisen. Nachdem schon 2014 und 2016 zweimal der Titel „Projekt des Monats“ seitens des Bundesministeriums vergeben wurde, ist nun mit der vereinsinternen Kampagne „Energie-Challenge“ ein weiteres Projekt als nachahmenswert ausgewiesen worden. Dabei wurden unter dem Motto „Von den Masterplan-Kommunen lernen“ vorbildliche Aktionen präsentiert, die besonders erfolgreich lokale Akteure zu Klimaschutzmaßnahmen motiviert haben. Die Auszeichnung erfolgte in der Kategorie „Industrie, Gewerbe, Handel und
Energie-Challenge 2016: Der Klimaschutz hat gewonnen! Bioenergie Ökologie 5. Mai 20164. Mai 2016 Werbung Nach gut 4 Monaten ist es soweit: Die Gewinner der Klimapakt-Kampagne „Energie-Challenge 2016“ stehen fest! (WK-intern) - Im Zuge des vereinsinternen Energie-Spar-Wettbewerbs haben insgesamt 12 der 20 Premium-Mitglieder des Klimapakt-Vereins eine oder mehrere Projekte eingereicht. Die Beiträge wurden von einer unabhängigen Jury – in der unter anderem auch Stadtpräsidentin Svetlana Krätzschmar vertreten war – bewertet. Dabei gab es drei Kategorien: Die sogenannten „Leuchtturmprojekte“ zeichnen sich durch eine Einmaligkeit hinsichtlich der erheblichen Investitionskosten und des CO2-Einsparungspotenzials aus. Diese Nominierung erhielten: Die Busunternehmen Gorzelniaski und Förde-Bus – für eine alternativbetriebene Überlandlinie –, die Stadtwerke Flensburg – für die Fernwärme-Einspeisung aus einer Biogasanlage in das Sekundärnetz