WIND-certification GmbH zertifiziert Dampfturbine für die Kläranlage Bottrop nach neuem Einzelnachweisverfahren Technik Techniken-Windkraft 19. Dezember 2017 Werbung Ende November wurde das Anlagenzertifikat für die neue Dampfturbine der Kläranlage Bottrop an die Emschergenossenschaft planmäßig durch die WIND-certification GmbH übergeben. (WK-intern) - Zur Anwendung kam dabei das neue Einzelnachweisverfahren für Erzeugungsanlagen mit direkt netzgekoppelten Synchronmaschinen. Auf Grundlage dieses Zertifikats konnte im Dezember eine Dampfturbine mit einer elektrischen Leistung von 4 MW in Betrieb genommen. Das hierbei genutzte Einzelnachweisverfahren findet insbesondere dann Anwendung, wenn eine Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht mittels eines Typen- / Einheitenzertifikats erfolgen kann. Dieses Verfahren ist für alle Erzeugungsanlagen mit direkt netzgekoppelten Synchronmaschinen anwendbar. Mit der Inbetriebnahme der Dampfturbine erweitert die Emschergenossenschaft ihre Möglichkeiten der
FWT errichtet erste FWT 3000 im Ruhrgebiet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2016 Werbung BETREM hat übers Wochenende den Text angeändert (WK-intern) - BETREM kauft erste FWT 3000-Serienanlage bei dem Westerwälder Hersteller WAIGANDSHAIN/BOTTROP – Nachdem die beiden Prototypen der FWT 3000 seit Monaten erfolgreich am Netz sind, beginnt Hersteller FWT jetzt mit der Serienfertigung: Als ersten Investor für Deutschland haben die Westerwälder die BETREM, eine Tochter der Emschergenossenschaft, in Bottrop gewonnen. Auf deren Betriebsgelände wurde jetzt die innovative 3-MW-Anlage in Betrieb genommen. „Ruhrgebiet meets Wind“ - so drehen sich die großen Rotorblätter der brandneuen FWT 3000 seit diesem Monat auf dem Betriebsgebiet der BETREM, einem Tochterunternehmen der Emschergenossenschaft. BETREM hat sich einen Namen gemacht mit der sicheren und zukunftsorientierten
Neue Windenergieanlage an der Emscher geht in Betrieb! News allgemein 14. April 201613. April 2016 Werbung Der dadurch erzeugte Strom versorgt künftig das Klärwerk der Emschergenossenschaft (WK-intern) - Ein erster Schritt auf dem Weg zur energieautarken Kläranlage Auf dem Weg zu einer energieautarken Kläranlage in Bottrop hat die Emschergenossenschaft am Mittwoch einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die zukünftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen wird, ist offiziell in Betrieb genommen worden. Die Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zu einer umweltgerechten und nachhaltigen Energieversorgung. Gleichzeitig ist sie mit ihrem Emscher-blauen Sockel eine neue, weithin sichtbare Landmarke im Emschertal. Die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH, eine 100-prozentige Tochter der Emschergenossenschaft, hat die Anlage geplant und