EEX erreicht deutliche Volumensteigerung, von 52 Prozent, in Strom und Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 3. September 2018 Werbung Im August 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) das Volumen am Strom-Terminmarkt im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 271,3 TWh gesteigert (August 2017: 178,9 TWh). (WK-intern) - In den Phelix-Produkten für Deutschland, Österreich und Deutschland/Österreich stieg das Volumen um 44 Prozent auf 153,2 TWh (August 2017: 106,1 TWh). Auch an den Märkten für Frankreich (24,7 TWh, +18 Prozent), Italien (40,3 TWh, +34 Prozent) und die Niederlande (1,3 TWh, +14 Prozent) verzeichnete die EEX deutlich zweistelliges Wachstum. Die Optionsmärkte trugen 36,3 TWh zum Gesamtvolumen bei (August 2017: 10,8 TWh). Im Gesamtvolumen sind 163,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
Erläuterung zum Auktionskalender 2018 für deutsche Emissionsberechtigungen (EUA) Mitteilungen Ökologie 15. August 201815. August 2018 Werbung Auktionen für Deutschland unter dem neuen Mandat starten voraussichtlich im Q1/2019 (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) bestätigt hiermit, dass die Auktionen von Emissionsrechten für Deutschland in diesem Jahr, geplant ab dem 14. November, nicht stattfinden werden. Der aktuelle Vertrag Deutschlands mit der EEX läuft am 14. November 2018 aus, die letzte Auktion ist für den 9. November 2018 vorgesehen. Im März 2018 wurde die EEX vom Umweltbundesamt als Auktionsplattform für Emissionsberechtigungen für weitere drei Jahre ernannt, mit der Option der erneuten Verlängerung um zwei Jahre. Diese Ernennung wurde von der Bundesrepublik Deutschland im April 2018 an die EU-Kommission notifiziert. Vor dem Beginn
Volumen am Strommarkt steigt wieder, Volumen in den Erdgas- und Emissionsmärkten mit deutlichem Wachstum Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 2. August 2018 Werbung Halbjahresrückblick: EEX Group führt Wachstumskurs fort (WK-intern) - Die EEX Group hat im ersten Halbjahr 2018 die Handelsvolumina in ihren größten Märkten deutlich gesteigert und damit ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Am Strommarkt, der im vergangenen Jahr von starker regulatorischer Unsicherheit geprägt war, konnte die EEX Group die Volumina wieder steigern. Auch die Märkte für Erdgas und Emissionsrechte sind deutlich gewachsen. In den kleineren Marktsegmenten Agrar und Global Commodities hat die EEX Group weitere Maßnahmen gestartet, um ihre globale Position zu stärken. Peter Reitz, CEO der EEX, erklärt: „Die Ergebnisse zeigen, dass wir die Herausforderungen des Jahres 2017 erfolgreich gemeistert haben und unser Wachstum fortsetzen. Im
CEZ Group 2017 mit einem Reingewinn von 19 Milliarden Kronen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Windenergie 11. April 2018 Werbung Prag: Der Reingewinn des tschechischen Elektrizitätsunternehmens CEZ Group ist im Geschäftsjahr 2017 um 30 Prozent auf 19 Mrd. CZK (ca. € 750 Mio.) gestiegen. (WK-intern) - Dies ist insbesondere auf den erfolgreichen Verkauf der Aktien des ungarischen Konzerns MOL zurückzuführen, an welchem CEZ 7,5% hielt, sowie auf die Erhöhung der Stromerzeugung durch Kernkraftwerke um 4 TWh. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 53,9 Mrd. CZK (ca. € 2,1 Mrd.). Der Rückgang um 7 Prozent im Vorjahresvergleich entspricht im Wesentlichen dem Rückgang der Preisrealisierung des erzeugten Stroms. Die positiven Effekte der höheren Stromerzeugung in Kernkraftwerken sowie Vorteile aus neuen Akquisitionen im
EEX verzeichnet Rekordvolumen am Sekundär-Emissionsmarkt Behörden-Mitteilungen 3. April 2018 Werbung Im März 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 222,4 TWh (März 2017: 311,2 TWh) erzielt. (WK-intern) - In den niederländischen Strom-Futures erreichte die EEX mit 4,1 TWh das bisher höchste Volumen in diesem Markt. Am französischen Strommarkt stieg das Volumen um 19 Prozent auf 24,4 TWh (Vorjahr: 20,4 TWh), während der italienische Markt einen Anstieg von 12 Prozent auf 36,0 TWh verzeichnete (Vorjahr: 32,1 TWh). Die deutschen und österreichischen Märkte (Phelix-DE, Phelix-AT und Phelix-DE/AT) erreichten in Summe ein Volumen von 141,6 TWh (März 2017: 225,9 TWh). Im Gesamtvolumen sind 119,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
EEX steigert Volumen am EUA-Terminmarkt und startet neue OTF-Produkte Mitteilungen 2. Februar 20182. Februar 2018 Werbung Handelsergebnisse im Januar 2018 (WK-intern) - Im Januar 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 240,9 TWh (Januar 2017: 291,1 TWh) erzielt. Im Gesamtvolumen sind 140,3 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). An den Märkten für Frankreich (23,8 TWh, +42 Prozent), Spanien (5,3 TWh, +30 Prozent) und Italien (46,6 TWh, +89 Prozent) konnte die EEX ihr Volumen im Januar gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. An den deutschen Märkten entfielen nahezu 80 Prozent des Volumes auf den Phelix-DE
Deutschland verpasst EU-Klimaziel und muss an andere Staaten zahlen Ökologie 24. Januar 201824. Januar 2018 Werbung Deutschland verpasst sein eigenes Klimaziel 2020. (WK-news) - Um nicht vertragsbrüchig zu werden, muss die Bundesregierung Ländern, die ihre Ziele übererfüllen, nun entsprechende Emissionsrechte abkaufen. Lesen Sie gen ganzen Artikel auf Epoch Times Und noch ein Link zum Tagesspiegel: CO2-Bilanz: Deutschland verpasst auch Klimaziel der EU CO2-Ablasshandel ist die Umsetzung deutscher Klimaziele / Foto: HB
EEX: Phelix-DE Volumen übersteigt erstmals Phelix-DE/AT Mitteilungen 2. Januar 2018 Werbung Im Dezember 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 234,5 TWh (Dezember 2016: 287,4 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 160,8 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Am deutschen Strom-Terminmarkt überstieg das Gesamtvolumen in Phelix-DE Futures mit 72,9 TWh erstmals das Volumen der Phelix-DE/AT Futures (66,0 TWh). An den Märkten für Italien (50,0 TWh) und Spanien (7,4 TWh) erreichte die EEX jeweils das höchste Volumen des Jahres 2017. Gegenüber dem Vorjahr stieg das Volumen damit um
EEX Phelix DE-Future mit neuem Monatsrekord Mitteilungen 2. November 2017 Werbung Im Oktober 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 261,3 TWh (Oktober 2016: 410,1 TWh) erzielt. (WK-intern) - Im Gesamtvolumen sind 141,1 TWh enthalten, die über Trade Registration an der EEX gehandelt und dem Clearing zugeführt wurden. Clearing und Abwicklung aller Börsengeschäfte erfolgte durch die European Commodity Clearing (ECC). Die Verschiebung der Liquidität vom deutsch-österreichischen Strom-Future in den deutschen Phelix-DE-Future hat auch im Oktober weiter zugenommen. In den Fälligkeiten ab der geplanten Teilung wird bereits ein Großteil des Handelsvolumens für Deutschland im neuen Phelix-DE Future abgewickelt. Erstmalig wurden auf Basis des deutschen Futures Optionsprodukte gehandelt. Emissionsrechte Am Emissionsrechtemarkt der EEX
Unsicherheit über die Spaltung der deutsch-österreichischen Preiszone führt zu Volumenrückgang am Strom-Terminmarkt Mitteilungen 19. Juli 201719. Juli 2017 Werbung EEX-Gruppe wächst im ersten Halbjahr deutlich in Emissions-, Agrar- und Frachtmärkten (WK-intern) - Nach Rekordergebnissen im Geschäftsjahr 2016 verzeichnet die EEX-Gruppe mit ihren Halbjahresvolumina für 2017 neben einem Rückgang am Strom-Terminmarkt deutliche Zuwächse an den Märkten für Emissionsrechte, Agrarprodukte und Global Commodities, zu denen unter anderem die Frachtprodukte zählen. Am Spotmarkt für Erdgas wuchsen die Volumina ebenfalls zweistellig. Das schwierige regulatorische Umfeld – insbesondere im Hinblick auf die Preiszonen-Debatte und den möglichen Split der deutsch-österreichischen Preiszone – hat sich auf die Handelsvolumina an den Strommärkten der EEX ausgewirkt. Dies spiegelt die generelle Entwicklung der europäischen Strommärkte wieder. An den Spot- und Terminmärkten für Strom
Im Geschäftsjahr 2016 waren die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe erstmals über 200 Mio. Euro Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 26. April 2017 Werbung Ergebnis vor Steuern steigt um 76 Prozent (WK-intern) - Die EEX-Gruppe hat im Jahr 2016 ihren Wachstumskurs erfolgreich fortgesetzt. Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat sie ihre Kernmärkte gestärkt, ihre geografische Reichweite erhöht und ist in neue Geschäftsfelder expandiert. „Durch unsere gruppenweite Wachstumsstrategie konnten wir unsere Handelsvolumina in allen Märkten deutlich steigern und neue Höchstwerte bei den Umsatzerlösen und dem Ergebnis vor Steuern (EBT) erzielen“, so Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. Die Umsatzerlöse der EEX-Gruppe stiegen um 23 Prozent auf insgesamt 234,2 Mio. Euro. Iris Weidinger, Finanzvorstand der EEX, erklärt: „Dieses Ergebnis haben wir durch organisches Wachstum in unseren bestehenden Märkten erreicht. Insbesondere die Strom-
EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 4. April 2017 Werbung Handelsergebnisse im März 2017 (WK-intern) - Im März 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 311,2 TWh (März 2016: 255,8 TWh) erzielt. Damit konnte sie das Volumen des Vorjahresmonats um 22 Prozent steigern Zu diesem Ergebnis trugen insbesondere die Produkte für den deutsch-österreichischen Markt bei: Mit 250,5 TWh stieg das Volumen um 42 Prozent (März 2016: 176,6 TWh). In diesem Volumen sind 225,9 TWh aus Phelix-Futures und 24,6 TWh aus Phelix-Optionen enthalten. Im Gesamtvolumen am Strommarkt sind 158,7 TWh enthalten, die an der EEX zum Clearing registriert wurden. Clearing und Abwicklung aller Geschäfte erfolgte durch die European Commodity