Globale Studie: Nachhaltigkeit in der Schifffahrt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 14. April 2023 Werbung Regulatorische Ungewissheiten hemmen Investitionen in alternative Antriebe (WK-intern) - Globale Studie der Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams Unklare regulatorische Rahmenbedingungen stellen die größte Hürde für weitere Investitionen der Schifffahrtsbranche in Emissionseinsparungen dar. Dies zeigt eine aktuelle, weltweite Studie der Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“). 37 Prozent der befragten Eigentümer und Charterer setzten diesen Faktor an Platz eins einer Liste von Hindernissen, gefolgt von der Unsicherheit bezüglich geeigneter Antriebstechnologien (34 Prozent). Parallel dazu ist der Anteil von zwölf Prozent der Befragten, die in der Vorgängerstudie von 2021 den Einsatz alternativer Treibstoffe noch gar nicht in Betracht zogen, praktisch verschwunden. „In der Branche hat sich
Bioethanolwirtschaft widerspricht den Behauptungen des Abmahnverein DUH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 11. März 2020 Werbung Biokraftstoffe unverzichtbar für Klimaschutz: Pauschalkritik der DUH ignoriert mal wieder die Faktenlage (WK-intern) - Die kürzlich von der DUH aufgestellte pauschale Behauptung, Kraftstoffe aus Anbaubiomasse wären klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe, widerspricht nach Überzeugung des Bundesverbandes der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die DUH ignoriert zudem die tragende Rolle der Biokraftstoffe bei der Bereitstellung erneuerbarer Energien im Verkehr und bei der CO2-Reduktion. Die von der DUH zur Untermauerung ihrer Thesen zitierte Globiom-Studie aus dem Jahr 2016 zeigt für nahezu alle in der europäischen Bioethanolproduktion eingesetzten zucker- bzw. stärkehaltigen Rohstoffe sowie für land- und forstwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe signifikante Emissionseinsparungen gegenüber fossilem Benzin. Aktuell liegen