ZSW startet neues Elektrolysetestfeld für die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Souveränität Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 29. Januar 2025 Werbung Strategische Technologien für Europa: Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab am ZSW gestartet (WK-intern) - Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat den weiteren Ausbau seines Elektrolysetestfelds im Rahmen des Test- und Innovationszentrums „ElyLab“ gestartet. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Strategic Technologies for Europe Platform (STEP)“. Das zur Verfügung stehende Budget beläuft sich auf rund 7,6 Mio. € über eine Laufzeit von 3 Jahren. Mit STEP sollen strategisch bedeutende und neu entstehende Technologien sowie ihre jeweiligen Wertschöpfungsketten unterstützt werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Souveränität der EU zu stärken und
Erstes deutsches Test- und Innovationszentrum für Elektrolyse Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 30. März 2022 Werbung Das ZSW baut momentan seine Testinfrastruktur am Standort in Stuttgart weiter aus (WK-intern) - Die technische Weichen für die Wasserstoffzukunft ist gestellt: Die Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf, große internationale Märkte sollen entstehen. Ein Schlüsselelement ist dabei die Elektrolyse für die Herstellung von grünem Wasserstoff. Für den Markthochlauf von Elektrolyseuren müssen Test- und Prüfkapazitäten sowie Beratungsangebote für die Industrie auf Hersteller- und Anwenderseite geschaffen werden. Mit „ElyLab“ wird das erste technologieübergreifende Test- und Innovationszentrum für die Wasser-Elektrolyse in Deutschland errichtet. Initiatoren sind das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), die damit ihre Kompetenzen im