TÜV SÜD fordert international einheitliche Vorgaben für Batteriesicherheit E-Mobilität Veranstaltungen 16. Oktober 2014 Werbung München - 6. Leitmesse für Elektromobilität eCarTec vom 21. bis 23. Oktober in München Batteriesicherheit, Ladeinfrastruktur, Hauptuntersuchung, Wasserstofftechnologie – auf der 6. Leitmesse für Elektromobilität eCarTec vom 21. bis 23. Oktober in München präsentiert TÜV SÜD sein gesamtes Leistungsspektrum rund um alternative Antriebe. (WK-intern) - Top Themen am Stand 421 in Halle B4 sind das weltweite Netzwerk von Batterieprüfzentren und die Harmonisierung der internationalen Regelungen zur Batteriesicherheit. Dazu hält Christian Theeck, Projektleiter TÜV SÜD Battery Testing GmbH, einen Fachbeitrag zur Norm UN ECE R 100 auf dem Internationalen Kongress Elektromobilität. „Connecting mobility markets“ – das ist das Motto der eCarTec 2014. Connecting
Lithium-Schwefel: Zyklenstabile Batteriezellen mit hohen Energiedichten > 400 Wh/kg E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 28. September 2014 Werbung Lithium-Schwefel-Batterien sind ein wesentlicher Hoffnungsträger der sich eher langsam entwickelnden Elektromobilität. Hohe spezifische Energiedichten von über 600 Wh/kg werden für Li-S-Zellen zukünftig erwartet, was gegenüber Li-Ionen-Technologie mit max. 250 Wh/kg einer erheblichen Steigerung der Reichweite für Elektrofahrzeuge gleichkommen würde. (WK-intern) - Zugleich wird das teure Kathodenmaterial herkömmlicher Li-Ionen-Zellen durch kostengünstigen, ungiftigen und nahezu unbegrenzt verfügbaren Schwefel abgelöst. Weiterhin bestehen jedoch große Herausforderungen in der Umsetzung der Konzepte zu Hochenergiezellen mit genügender Zyklenstabilität. Am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS arbeiten Forscher seit circa fünf Jahren an der Entwicklung geeigneter Elektrodenmaterialien und Produktionsverfahren für eine kostengünstige Hochenergiezelle auf Basis der Lithium-Schwefel-Technologie. Durch verbesserte
Elektrofahrzeuge mit sauberem Strom laden E-Mobilität 28. September 2014 Werbung The New Motion und die NATURSTROM AG starten eine Kooperation im Bereich Elektromobilität. Ziel ist es, immer mehr Elektrofahrzeuge mit hochwertigem Ökostrom zu laden. Denn der Klima- und Umweltnutzen von E-Fahrzeugen entscheidet sich an der Ladestation. Nur mit Strom aus Erneuerbaren Energien ist Elektromobilität quasi emissionsfrei. (WK-news) - Kunden von The New Motion können ab sofort ihre Elektroautos mit 100 prozentigem Ökostrom laden und zugleich beim Erwerb einer Ladestation sparen. Denn im Rahmen der vereinbarten Kooperation erhalten sie beim Umstieg auf den zertifizierten Ökostrom-Tarif der NATURSTROM AG einen Teil des Preises für ihre intelligente Ladestation zurück. Damit sind Kunden von The New Motion
Batterie und Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien der Energiewende E-Mobilität Veranstaltungen 19. September 2014 Werbung Starker Partner für die Energiewende: VDMA Batterieproduktion und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Batterie und Wasserstoff sind Schlüsseltechnologien der Energiewende und bieten in der mobilen Anwendung vielfältige Optionen. (WK-intern) - Der Start von industriellen Produktionslinien für E-Fahrzeugbatterien und die Anerkennung von „grünem Wasserstoff“ als Biokraftstoff werden auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS diskutiert. Die beherrschenden Themen der Stuttgarter Leitveranstaltung sind Kostenreduktion und Markteintritt der CO2-freien Technologien und ihr ökonomisches Potenzial im Umfeld der Energiewende. Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS zeigt zusammen mit innovativen Anwendungen und neuen Produkten auch komplette Systemlösungen im industriellen Maßstab. Eine besondere Rolle spielen auf
14. World of Energy Solutions E-Mobilität Veranstaltungen 16. September 2014 Werbung Technologische Vielfalt als Schlüssel zu mehr Versorgungssicherheit Wie Elektromobilität, Brennstoffzellen und Batterien zu Treibern der Energiewende werden – die Eröffnungspressekonferenz der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS Bei der diesjährigen WORLD OF ENERGY SOLUTIONS werden Innovationen bei Speicher-, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie Elektromobilität präsentiert werden, die enorme Chancen für den Ausbau regenerativer Energien und gleichzeitig Potenzial für die Wirtschaft in Deutschland bieten. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS: Der Expertentreff WORLD OF ENERGY SOLUTIONS ist Messe, Konferenz und Networking-Event, Marktplatz, Industriemotor und Think Tank. Informieren Sie sich vom 6.-8. Oktober 2014 über marktreife Produkte und Anwendungen, innovative Fertigungsverfahren und neue, erfolgversprechende Ansätze aus Forschung und Entwicklung. Noch importiert die EU
Elektromobilität an Niederösterreichs Schulen E-Mobilität 7. September 2014 Werbung mobil macht Schule: neue Fahrschulaktion für Elektromobilität an Niederösterreichs Schulen Energie- und Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf gab heute den Startschuss für ein völlig neuartiges Angebot zum Thema Elektromobilität: (WK-intern) - Erstmals bekommen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt in ihrer Schule Elektromobilität kennen zu lernen und Elektrofahrzeuge auszuprobieren. Landesrat Dr. Pernkopf sagte dazu: "Die Jugendlichen von heute sind die Autofahrer von morgen. Deshalb ist es uns besonders wichtig, hier Neugierde und Begeisterung für Elektromobilität zu wecken. Damit ist ein großer Schritt getan, um die Ziele, die in der NÖ Elektromobilitätsstrategie 2014 bis 2020 verankert sind, auch erfolgreich umzusetzen." Im Februar dieses Jahres präsentierten Wirtschafts-Landesrätin
Speicherlösungen im Fokus der Fachmesse H2Expo und auf der WindEnergy Hamburg 2014 E-Mobilität Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg 3. September 2014 Werbung H2Expo im Rahmen der WindEnergy Hamburg 2014: Speicherlösungen im Fokus beider Branchen H2Expo – e-mobility, fuel cells, hydrogen & storage solutions und WindEnergy Hamburg – The global on & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg - Die Fachmesse H2Expo findet vom 23. bis 26. September 2014 im Rahmen der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg statt, die auf dem Gelände der Hamburg Messe Premiere hat. Die H2Expo zeigt Ansätze für die Integration der Erneuerbaren in den Energiemarkt, die Lösungen im Bereich Speicherung und Mobilität bieten. Darüber hinaus gibt es für die Besucher der Fachmesse
Steigerung des Wirkungsgrads von elektrischen Maschinen durch gegossene Spulen Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 20. August 2014 Werbung An Wicklungen elektrischer Maschinen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Sie sollen einen höheren Wirkungsgrad bei gleichem oder geringerem Materialeinsatz zeigen. Eine hohe Produktqualität wird gefordert und individuelle Lösungen in der Produktion sind gefragt. Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM hat ein gießtechnisches Verfahren entwickelt, mit dem leistungsstarke Wicklungen mit höherem Wirkungsgrad und verbesserter Entwärmung gefertigt werden können. (WK-intern) - Eingesetzt werden die Spulen in Traktionsmaschinen insbesondere in den Bereichen Elektromobilität, Industrieantrieben oder der Energieerzeugung. Das gießtechnisch hergestellte neue Spulendesign ermöglicht durch einen hohen Nutfüllfaktor von bis zu 90 Prozent eine verbesserte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bauraums. Gegenüber einer gewickelten Spule im
Elektromobilität in der Nordseeregion: Ergebnispräsentation des EU-Projekts E-Mobilität 15. August 2014 Werbung Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese Abschlusstagung des EU-Projektes North Sea Region Electric Mobility Network (E-Mobility NSR) in der Handelskammer Hamburg. (WK-intern) - Interessierte können sich bis zum 25. August anmelden. Vielerorts entwickeln Regionen und Städte in Europa und insbesondere in der wachstumsstarken Nordseeregion Strategien und Aktionspläne zur Förderung der Elektromobilität. Diese bietet in Bezug auf Klimaschutzziele und Luftqualität für örtliche, aber auch regionale Verkehre viel Potential. Dennoch beschränkt sich die Einführung von elektro-mobilen Lösungen in der Realität tatsächlich
Tour de Flens: Ganz im Zeichen der Elektromobilität steht der September im hohen Norden E-Mobilität Schleswig-Holstein Veranstaltungen 11. August 2014 Werbung September 2014: Monat der Elektromobilität in Schleswig-Holstein Zur Auftaktveranstaltung am 2. September lädt das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact in Glücksburg, ein zum Erfahrungsbericht von Otto Loserth, Geschäftsführer der E-Wald GmbH. Wie Tourismus und ländlicher Raum gleichermaßen von koordinierten E-Mobil-Ladestationen, Car-Sharing- und ÖPNV-Angeboten profitieren können, erläutert er anhand Deutschlands größtem E-Mobilitätsprojekt E-Wald im Bayrischen Wald. Vom 26. - 28. September findet in Flensburg erstmals ein Elektromobilitätsmarkt statt, der von verschiedenen Akteuren aus der gesamten Region organisert wird. Als Highlight am Samstag, dem 27. September wird dort die vierte "Tour de Flens" eintreffen, die grenzübergreifende CO2-neutrale Informationstour vom dänischen Sonderborg nach Glücksburg. Vom Pedelec
World of energy solutions in Stuttgart – Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor E-Mobilität 6. August 2014 Werbung Elektromobilität als Wirtschaftsfaktor – Europäische Regionen präsentieren sich in Stuttgart Die Einführung von Elektromobilität wird international als Chance begriffen, neue Wirtschaftszweige aufzubauen. (WK-intern) - Auf der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS präsentieren sich Regionen aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Deutschland mit etablierten und neuen Playern. Die Rollen von Zulieferindustrie und Fahrzeugherstellern neu zu definieren, stellt einen Schwerpunkt dar. Großes Augenmerk liegt auf der Integration von Mobilitätskonzepten – Stichwort Smart Home – in die Wohn- und Arbeitswelten der Kunden. Wie in Zukunft Fahrzeughersteller, Mobilitätsanbieter, Systemlieferanten und Energieversorger zusammenarbeiten, ist eine der Leitfragen der WORLD OF ENERGY SOLUTIONS. Forscher, Techniker und Entscheider können sich vom
Ökoenergieversorger liefert künftig auch Elektro-Transporter Dezentrale Energien E-Mobilität 11. Juli 2014 Werbung WEMAG legt positive Geschäftszahlen vor und erweitert neue Geschäftsfelder – Einspeiserekord für Erneuerbare Energien - Mehrheitsbeteiligung an Karabag-Elektroauto abgeschlossen Schwerin - Die WEMAG AG hat heute die Geschäftszahlen für das Jahr 2013 vorgelegt und über die Entwicklung der neuen Geschäftsfelder Energiespeicher und Elektromobilität berichtet. (WK-intern) - Der Gewinn vor Steuern betrug 2013 insgesamt 32 Mio. Euro gegenüber 21 Mio. Euro im Vorjahr. Begünstigt wurde die Steigerung auch durch Effekte aus den Vorjahren. Die Investitionen bewegen sich mit 39 Mio. € auf dem Niveau der Vorjahre. Die Vorstandsmitglieder Caspar Baumgart und Thomas Pätzold nahmen die Bekanntgabe der Jahresergebnisse zum Anlass, über die weitere