EU und Deutschland laufen Gefahr, eigene Wasserstoffziele zu verfehlen Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 22. April 2024 Werbung München - Sauberer Wasserstoff gilt weltweit als essenziell, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Sauberer Wasserstoff ist in vielen Sektoren für die Erreichung der globalen Klimaziele unverzichtbar Allein die EU will 2030 mindestens 20 Mio. Tonnen sauberen Wasserstoff nutzen und 10 Mio. davon in der EU produzieren Dafür müssen bis 2030 Elektrolyseur-Kapazitäten von etwa 120 GW aufgebaut werden, bislang sind aber lediglich Projekte mit insgesamt 3 GW Leistung finanziert oder im Bau Zielverfehlung um 99,9975 % (3/120 = 1/40 → 0,025%) Deutschland will bis 2030 etwa 10 GW Elektrolysekapazität erreichen, hat bisher aber erst Projekte mit insgesamt 550 MW finanziert und weniger als 100 MW in Betrieb