Klimafreundlicher Wasserstoff als Treiber der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 11. März 2025 Werbung FEST GmbH realisiert zwei wegweisende Großprojekte für nachhaltige Mobilität und Industrie in Kommunen (WK-intern) - Mit zwei neuen Großaufträgen für ihre hochmodernen PEM-Elektrolyseure setzt die FEST GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Elektrolyse-Technologie, ein starkes Zeichen für die nachhaltige Transformation von Kommunen. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen wegweisende Wasserstoffprojekte, die Mobilität und Industrie klimafreundlich gestalten – und zeigen, wie die Energiewende auf kommunaler Ebene gelingen kann. Düsseldorf: Klimafreundliche Mobilität durch Wasserstoff Klimaneutralität bis 2035: Diesem ambitionierten Ziel hat sich die Stadt Düsseldorf verschrieben – klimafreundlichem Wasserstoff kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu. Für eine emissionsfreie Mobilität in der Stadt setzt die Stadtwerke Düsseldorf AG auf
Fraunhofer ISE liefert detaillierte Kostenanalyse für Wasserelektrolyse-Systeme Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 10. Februar 2022 Werbung Die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Wasserelektrolyse hat in den letzten Jahren enorm an Interesse gewonnen, und in der Elektrolysebranche werden erhebliche Anstrengungen unternommen, um Zellen und Stacks zu vergrößern und die Produktionskapazitäten deutlich zu erhöhen. (WK-intern) - Parallel dazu ist die aktuelle Diskussion über die Kosten von Elektrolyseanlagen von widersprüchlichen Aussagen mit einer großen Bandbreite an Preisprognosen geprägt, was eine verlässliche Bewertung von Elektrolyseuren erschwert. Um in dieser Diskussion um die Investitionskosten der Wasserelektrolyse die notwendige Transparenz zu schaffen, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag der NGO Clean Air Task Force (CATF) ein Bottom-up-Kostenmodell erstellt und eine Kostenstudie
Innovationsbeauftragter für „Grünen Wasserstoff“ besucht das ZSW Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 31. März 2021 Werbung ZSW als Impulsgeber für die Industrie - Stefan Kaufmann besucht das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (WK-intern) - Berlin hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) fest im Blick. „Ich halte die Flagge hoch für die Stärkung der Forschung und habe das ZSW immer im Blickfeld“, erklärte Dr. Stefan Kaufmann, Bundestagsabgeordneter und Innovationsbeauftragter für „Grünen Wasserstoff“ beim Bundesministerium für Bildung und Forschung während seines Besuchs in Stuttgart. Am ZSW informierte er sich am 30. März 2021 über die Forschungsaktivitäten im Bereich „Grüner Wasserstoff“ mit den Schwerpunkten Elektrolysetechnologieentwicklung und -fertigung, Brennstoffzellentechnologie und der systemanalytischen Begleitung der erforderlichen Transformationsprozesse in der Industrie. Diskutiert
Elektrolysetechnologie mit aktuellen Produkten im Bereich Power-to-Gas auf der Energy Storage 2018 Forschungs-Mitteilungen News allgemein Ökologie Veranstaltungen 7. März 2018 Werbung H-TEC SYSTEMS präsentiert seine Kompetenzen in der Elektrolysetechnologie mit aktuellen Produkten im Bereich Power-to-Gas auf der Energy Storage 2018 (WK-intern) - Lübeck/Düsseldorf – Auf der Energy Storage 2018 vom 13. bis 15. März 2018 zeigt H-TEC SYSTEMS mit dem Elektrolyseur ME 100/350 der SERIES-ME und den PEM-Elektrolysestacks der SERIES-S30 seine aktuelle Produktpalette „made in Germany“. Als Turn-Key-Anlage der Megawattklasse empfiehlt sich der ME 100/350 sowohl für die Industrie mit hohem Bedarf an Wasserstoff als auch für Energieunternehmen zur Veredelung von Strom. Die Stacks der SERIES-S30 eignen sich für die Integration in Kundenlösungen im niedrigen Kilowattbereich. Die Anlagen der SERIES-ME von H-TEC SYSTEMS, die an