Livox und Xpeng läuten neues Kapitel in der Massenproduktion von integrierten Lidar-Geräten ein E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 21. Dezember 2020 Werbung Livox, der zu DJI gehörige Lidar-Hersteller, hat eine strategische Partnerschaft mit Xpeng, dem Hersteller intelligenter Elektrofahrzeuge, vereinbart. (WK-intern) - Livox wird automobiltaugliche Lidar-Technologie für das brandneue Xpeng-Modell liefern, das ab 2021 in Serie gehen soll. Damit erhält der Elektroautohersteller eine branchenführende Lösung zur Entfernungsmessung, um intelligentes Fahren mit überragender Sicherheit und größtem Komfort anzubieten und so eine neue Art des Fahrens zu etablieren, die dem Nutzer absolute Zuverlässigkeit bietet. Eine Kooperation, um die Grenzen des intelligenten Fahrens voran zu treiben Seit seiner Gründung im Jahr 2016 als Tochterunternehmen von DJI hat Livox seine Forschungs- und Produktentwicklungsaktivitäten konsequent darauf ausgerichtet, die kosteneffiziente Massenproduktion von Lidar-Lösungen
Energie Community teilt Überschussstrom Dezentrale Energien E-Mobilität Ökologie Solarenergie 9. November 2020 Werbung GreenCom Networks schließt den Aufbau von lokaler Energie Community ab und ermöglicht Abgleich von Erzeugung und Produktion in Echtzeit shine vollendet technischen und kommerziellen Aufbau der lokalen Energie Community in Brunnthal, südlich von München Die GreenCom Networks Marke ordnet lokale Erzeugung und Verbrauch dabei in Echtzeit zu Prosumer und Consumer teilen Energie und erhalten einen Bonus für Energie, der in der lokalen Energie Community erzeugt und verbraucht wird GreenCom Networks bedient höheres Interesse nach Energie-Unabhängigkeit in Zeiten von Covid-19 (WK-intern) - München - Vor einem Jahr startete shine, eine Marke von GreenCom Networks, die Arbeit an einer lokalen Energie Community in der Gemeinde Brunnthal, südlich
Neues E.ON Beratungsangebot für Firmen optimiert Kosten für Auf- und Ausbau von E-Ladestationen E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 21. September 2020 Werbung Mehr Kosteneffizienz durch ganzheitliche Beratung zum Ausbau der firmeneigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (WK-intern) - Mittels eines digitalen Tools werden im neuen Angebot OMNe neben E-Fahrzeuganzahl und Parkzeiten auch Lastprofil, Netzanschluss und Energieverbrauchsziele des Betriebs berücksichtigt Der Anteil von Elektroautos in Flotten wächst kontinuierlich und damit einhergehend auch die Anforderung, entsprechende Ladeinfrastruktur bereitzustellen. Der Bau von firmeneigenen Ladestationen für Elektroautos verändert jedoch Stromverbrauch und Lastprofil von Unternehmen. Um die kosteneffizienteste Lösung zu finden, braucht es daher einen ganzheitlichen Blick, der alle Aspekte mit einbezieht. Hier setzt das neue Business-Beratungsangebot OMNe von E.ON Drive an: „Das Besondere an OMNe ist, dass wir alle E-Fahrzeuge des
Meilenstein für Wettbewerb und faire Preise beim Ladesäulennetz Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 22. Juni 2020 Werbung E-Mobilität: Netzagentur will freie Stromanbieterwahl an der Ladesäule (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur will den Fahrern von Elektroautos ermöglichen, an den rund 28.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland den Strom ihres Wunschanbieters zu laden. Dies geht aus einer am 10. Juni eingeleiteten Konsultation der Regulierungsbehörde mit der Energiebranche hervor. Der SPIEGEL berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über das Vorhaben. "Die Pläne der Netzagentur sind ein Meilenstein für die Elektromobilität. Endlich wird der Weg frei für echten Wettbewerb, faire Preise und Transparenz an der Ladesäule", freut sich Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick. "Der Staat fördert öffentliche Ladesäulen massiv. Auch darum ist es überfällig, die Belange
Unverzichtbar: Tausende kleine Anlagen müssen mit Millionen von Verbrauchern zusammengebracht werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik Verbraucherberatung 23. April 2020 Werbung Neue AEE-Animation: Digitalisierung ist für den flexiblen Strommarkt der Zukunft unverzichtbar (WK-intern) - „Unser Stromsystem muss flexibler und intelligenter werden“, betont Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Um den Strom aus Wind und Sonne optimal zu nutzen, wird digitale Technik in an allen Bereichen der Energiewirtschaft zur Anwendung kommen – von der Energieerzeugung über die Netze bis zu den Verbrauchern. Damit sind viele Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden, wie eine neue Animation der AEE verdeutlicht. Im ersten Quartal 2020 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch erstmalig bei über 50 Prozent. Geht es nach der Bundesregierung, sollen im Jahr
Gibt es biologische Auswirkungen induktiver Ladesysteme für Elektroautos? E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Januar 2020 Werbung Elektroautos sollen Energie nicht nur möglichst unproblematisch aufnehmen, sondern bei Bedarf auch wieder abgeben und ins Stromnetz einspeisen können – das ist die Vision des Forschungsprojektes „FeedbacCar“. (WK-intern) - Die Jacobs University Bremen mit Dr. Alexander Lerchl, Professor für Biologie und Ethik in Naturwissenschaften und Technik, ist Teil des Forschungskonsortiums. Der Wissenschaftler überprüft die möglichen biologischen Auswirkungen der Technologie, die auf einem induktiven Ladesystem beruht. Je mehr Elektroautos zugelassen werden, desto größer ist die Speicherkapazität der in ihnen verbauten Batterien. Was wenn sie genutzt werden könnte, um Leistungsschwankungen der erneuerbaren Energien und Stromspitzen abzufangen? Ein induktives Ladesystem soll dies ermöglichen. Dabei wird die
B-W Wirtschaftsministerium fördert Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 22. Dezember 2019 Werbung Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert im Rahmen des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg ein Entwicklungs- und Prüfzentrum für Batterien und Energiespeichersysteme in Freiburg mit drei Millionen Euro. (WK-intern) - Dies gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute (20. Dezember) bekannt. Ziel des Projekts „Haidpower“ des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und des Ernst-Mach-Instituts (EMI) ist es, Batteriesysteme gezielt mit der Nutzung erneuerbarer Energien zu verknüpfen, um damit Stromverteilernetze zu entlasten. „Die Steuerung komplexer Batteriesysteme ist ein zentrales Zukunftsthema für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Mit dem Projekt gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung unseres Ziels, die gesamte Wertschöpfungskette bei Batterien in Baden-Württemberg abzubilden“, sagte
Primeo Energie fördert E-Mobilität mit günstigem Stromtarif E-Mobilität 17. Dezember 2019 Werbung Primeo Energie bringt die Energiewende direkt zu den Menschen, in ihre Regionen und Häuser. (WK-intern) - Um immer mehr Kunden für ein nachhaltiges, umweltfreundliches Handeln zu gewinnen, fördert Primeo Energie auch gezielt die Elektromobilität und bietet neu einen günstigeren E-Mobilitätstarif. Primeo Energie bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort einen eigens für Elektroautos geschaffenen Netznutzungstarif an. Dieser ermöglicht es, Elektrofahrzeuge günstiger zu laden als zum normalem Haushaltstarif. Die günstigeren Preise gelten sowohl im Hochtarif wie auch im Niedertarif. Davon profitieren insbesondere Kundinnen und Kunden, die ihr Elektrofahrzeug oft zu Hause laden. Im Gegenzug stellen sie Primeo Energie die Möglichkeit zur Verfügung, die Ladesäulenleistung
Einweihung des Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am Standort Oldenburg E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. November 2019 Werbung DLR eröffnet Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am Standort Oldenburg Einweihung: Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) am 26. November 2019 in Oldenburg Labor für miniaturisierte Stadtquartiere mit Stromnetzen, Gebäuden und Ladestationen Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr auf Basis von erneuerbaren Energien (WK-intern) - Schwerpunkt: Energie Mit einem neuartigen Labor will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) dazu beitragen, die Energiewende kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Das Emulationszentrum für Vernetzte Energiesysteme (NESTEC) ermöglicht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einen Blick in die Zukunft unserer Verteilnetze, also jenen Bereich des Energiesystems, an den zum Beispiel unsere Häuser, Batteriespeicher und Elektroautos angeschlossen sind. Dadurch können bereits heute
Unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit beim CO2-Preis-Gesetz E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 8. November 2019 Werbung CO2-Preis-Gesetz: Bundestag muss nun nachbessern (WK-intern) - Gesetz heute in erster Lesung: Entwurf mit unzureichender Lenkungswirkung und Sozialverträglichkeit / Gutachten zeigt zudem Rechtsunsicherheit auf und empfiehlt Anpassungen Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch fordert Nachbesserungen am Entwurf für ein Brennstoffemissionshandelsgesetz, der heute in den Bundestag eingebracht wird. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Der CO2-Preis hat das Potenzial, ein zentraler Teil des Instrumentenmixes der Klimapolitik zu sein. Die von der Bundesregierung vorgesehenen Preise sind jedoch viel zu niedrig und der geplante Pfad, auf dem die Preise schrittweise steigen, müsste weiter in die Zukunft reichen um Lenkungswirkung zu entfalten. Hier sollte der Bundestag dringend nachbessern.“ Aktuelle
Neue Idee der Energie Community shine: Selbsterzeugten Überschussstrom mit anderen Mitgliedern teilen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung shine startet lokale Energie Community südlich von München shine, eine Marke der GreenCom Networks, startet eine Energie Community als Showcase in Deutschland und bietet diese als Komplettlösung seinen internationalen Kunden an. Prosumer und Consumer können in der Community Energie teilen und erhalten für Hilfe beim Ausbalancieren des Netzes einen Bonus Dr. Felix Grolman, CCO von GreenCom Networks, dazu: „Unser Ziel ist durch unsere digitale Technologie eine CO2-neutrale Gemeinde als Komplettlösung für unsere Kunden weltweit anbieten zu können.” (WK-intern) - shine, eine Marke von Europas führendem Home Energy Management (HEM) Anbieter GreenCom Networks, startet eine lokale Energie Community in Brunnthal, 20 Kilometer südlich von München. Bürger
Kreisel Electric und VinFast kooperieren bei Batterieentwicklung für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Kooperationen Technik 4. August 20194. August 2019 Werbung Im Rahmen der neu unterzeichneten Kooperationsvereinbarung entwickeln VinFast und Kreisel Electric gemeinsam ein Batteriepack, das VinFast 2020 in ihren Elektroautos und Elektrobussen auf den Markt bringen wird. (WK-intern) - VinFast Manufacturing & Trading Co., Ltd. (VinFast) gab eine Kooperationsvereinbarung mit Kreisel Electric über die Entwicklung von Batteriepacks für Elektroautos und Elektrobusse bekannt, die in VinFasts Werk in Vietnam hergestellt werden sollen. Wesentlich bei der Entscheidung für Kreisel waren Kriterien wie hohe Qualität, geringes Gewicht, hohe Sicherheit und Lebensdauer der Batterie. VinFast kann dank der Zusammenarbeit mit Kreisel die Produktion eigener Elektroautos und Elektrobusse beschleunigen und wird 2020 E-Fahrzeuge mit Kreisel-Technologie auf den Markt