Zukunft des Regel -und Ausgleichsenergiemarktes muss auf erneuerbare Energie ausgerichtet werden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 202015. Juli 2020 Werbung Klare Priorität auf Erneuerbare und Baustellen beseitigen (WK-intern) - Seit Anfang 2019 kommt die von der EU-Kommission verabschiedete Electricity Balancing Guideline (EBGL) zur Anwendung. Das führte unter anderem zu großen Veränderungen bei der Ermittlung der Ausgleichsenergiepreise. „Das Elektrizitätswirtschafts- und –organisationsgesetz (ElWOG 2010) muss auch im Bereich der Regel- und Ausgleichsenergie zukunftsfit für die erneuerbaren Energien gemacht werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. „Die aktuellen Anpassungen und die Umsetzung der EU - Vorgaben unter anderem auch aus dem ‘Clean Energy Package‘ sind dringend umzusetzen“, fordert Moidl. Für die Neugestaltung des Bereiches der Regel- und Ausgleichsenergie bedarf es Änderungen auf gesetzlicher Ebene z.B. im