Deutsche KMU geben jährlich mindestens 4,1 Milliarden Euro zu viel an Stromkosten aus Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Juni 2018 Werbung Unternehmen des deutschen Mittelstandes haben deutlich zu hohe Energiekosten. (WK-intern) - Das ergibt eine Studie der Energie-Einkaufsgemeinschaft e.optimum gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Splendid Research. Demnach sind sich die Unternehmen zwar ihrer Einsparpotentiale bewusst, nutzen aber nicht alle Hebel, sie umzusetzen. Insbesondere üben sie nicht genug Wechseldruck auf die Stromversorger aus und fühlen sich nicht gut über Einsparpotentiale informiert. Energie einer der größten Kostentreiber im Mittelstand In regelmäßigen Abständen beklagen Branchenverbände und Medien steigende Energiekosten für Unternehmen. Danach soll sich der Strompreis bis 2025 für viele Unternehmen um über 50 Prozent erhöhen[1]. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) werden Energiepreise damit zu einem
Blindstromkompensation reduziert Energiekosten und die Umweltbelastung Ökologie Technik 31. Mai 2018 Werbung Seit 2010 ist die Firma NHM Elektrotechnik für Kunden aus Industrie, Verwaltung und Handel tätig. (WK-intern) - Seit der Firmengründung verfolgt der Inhaber Marcel Nimpsch dabei ein klares Ziel: Energie sparen wo es nötig ist! Vorallem große Firmen aus dem produzierenden Gewerbe haben ein enormes Einsparpotential. Jedoch wird dieses Thema leider immer noch zu wenig beleuchtet und es ist den Verantwortlichen oft nicht bewusst welche Vorteile die Integration eines Spitzenlastmanagements oder die Kompensation von Blindstrom mitsichbringt. Dabei liegt das Einsparpotential nicht selten höher als 20% des gesamten Energiebedarfs! Zudem reduziert eine Kompensationsanlage die Wirkenergiekosten, steigert die Netzqualität und senkt unter Umständen nötige Investitionen
Studie: Energiesparen lohnt sich! Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 24. Mai 201724. Mai 2017 Werbung Nutzung der Energieeffizienzpotenziale unterstützt beim Klimaschutz und schont den Geldbeutel (WK-intern) - Ergebnisse einer landesweiten Analyse von Umwelt-, Landwirtschafts- und Energie-ministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) gemeinsam vorgestellt Magdeburg. Die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, Frau Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) die Ergebnisse einer landesweiten Energieeffizienzpotenzialanalyse vorgestellt. Die Untersuchungen zum Endenergieverbrauch und zur Energieeffizienz in den vier Sektoren brachten wichtige Ergebnisse für die unmittelbare Umsetzung. Die beiden untersuchten Szenarien (Trend und Mit-Maßnahmen) mit dem Zeithorizont 2030 zeigen Einspar- und Effizienzpotenziale bezogen auf Endenergie zwischen -10 % und -20 %. Für
Stromfressern im Haushalt den Kampf ansagen Ökologie Verbraucherberatung 18. Mai 2016 Werbung In Zeiten von steigenden Strompreisen lässt sich mit einigen einfachen Maßnahmen bares Geld sparen. (WK-intern) - Kleine Verhaltensänderungen im Alltag bieten ein enormes Potential, um den eigenen Energieverbrauch zu senken, so dass am Ende des Monats wieder etwas mehr in der Familienkasse bleibt. Eine besondere Bedeutung kommt dabei verbrauchsstarken Elektrogeräten wie Kühlschränken, Backöfen und Wäschetrocknern zu. Darauf weisen Experten des Stadtwerke Energie Verbund hin. "Viele der Elektrogeräte im Haushalt sind wahre Stromfresser und stehen an erster Stelle, wenn es darum geht, die Stromkosten in die Höhe zu treiben", weiß Jochen Grewe, Energieexperte des Stadtwerke Energie Verbund. Dies sei jedoch kein Grund zur Sorge,
Test-Kampagne: Großes Kostensenkungspotenzial für die Offshore-Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 2. September 2015 Werbung DONG Energy und ESG-haben gerade eine der umfassenden Batterie-Test-Kampagnen aller Zeiten. (WK-intern) - Erste Ergebnisse zeigen großes Kostensenkungspotenzial für die Offshore-Windindustrie. Was DONG Energy und ESG getestet habe sind zwei verschiedene Batterien 28 Onshore-seitig, um die Entwicklung durch neue Entwurfsmethoden für Offshore-Windparks zu unterstützen. Largest ever testing of wind turbine piles completed DONG Energy and ESG have just completed one of the most comprehensive pile testing campaigns ever. Initial results show great cost reduction potential for the offshore wind industry. DONG Energy and ESG have tested 28 piles on two different onshore sites in order to assist the development of new design methods for offshore