Neues Schallprognose-Verfahren für die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2018 Werbung Informationen über die Neufassung der LAI-Hinweise zum Immissionsschutz (WK-intern) - Muss jetzt für sämtliche Windenergieanlagen, auch die bestehenden, ein neues Schallschutz-gutachten erstellt werden? Das fragten sich Betreiber und Planer von Windparks, als Anfang dieses Jahres die überarbeiteten Hinweise der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) in Schleswig-Holstein verbindlich eingeführt wurden. Die alte Berechnungsmethode ging davon aus, dass sich die Schallquelle in 30 Metern Höhe befindet. Doch moderne Windkraftanlagen haben eine Nabenhöhe von 100 und mehr Metern. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EESH) informiert über die LAI-Hinweise zum Immissionsschutz: Dienstag, 12. Juni 2018, 15.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Mit neuem Vorsitzenden will die windcomm schleswig-holstein e. V. den Ausbau im Norden vorantreiben Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. März 2018 Werbung Wachstumspotenziale für die Windindustrie im Norden erhalten (WK-intern) - Windindustrie-Verein windcomm schleswig-holstein e. V. fordert Ende des Windkraft-Moratoriums HUSUM/ RENDSBURG – Die Unterstützung der Windenergie-Unternehmen und die Umsetzung der Energiewende in Schleswig-Holstein sind die Ziele des Windindustrie-Vereins windcomm schleswig-holstein e. V. mit Sitz in Husum. Der seit 2010 bestehende Verein aus 120 Unternehmen der Windindustrie im nördlichsten Bundesland wählte auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung in Rendsburg turnusgemäß neue Vorstandsmitglieder. Neu in den Vorstand wurden mit großer Mehrheit Volker Jahnke von der egeb:Wirtschaftsförderung der Kreise Dithmarschen und Steinburg und Sven Andresen von der VR Bank Niebüll gewählt. Volker Köhne gehörte dem Vorstand bereits vorher als