EE-Ausbauoffensive wegen Klimaangst von privaten Organisationen und Interessenverbänden gefordert Erneuerbare & Ökologie Ökologie Wasserstofftechnik 16. Juni 202116. Juni 2021 Werbung Appell von 55 Umweltorganisationen und Akteuren der Zivilgesellschaft ist starkes Zeichen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Nicht weniger als 55 Umweltorganisationen und Akteure der Zivilgesellschaft fordern in einem gemeinsamen Appell die Bundesregierung auf, nach der Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes noch vor der Sommerpause Maßnahmen zur CO2-Einsparung im Rahmen eines Klimaschutz-Sofortprogramms zu beschließen. Im Zentrum der Forderung steht eine Ausbauoffensive für die Erneuerbaren Energien. „Das ist ein starkes Zeichen von zig Dutzend renommierten Verbänden für den Klimaschutz und die Erneuerbaren Energien als Schlüsseltechnologien zur Erreichung der Klimaziele. Die Bundesregierung muss die Zeichen der Zeit erkennen und noch in dieser Legislatur nachsteuern. Klimaschutz
Stadtwerke München GmbH Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 2017 Werbung Alle Windenergieanlagen im Offshore-Park Sandbank errichtet (WK-intern) - Weiterer wichtiger Fortschritt im Projekt Sand-bank: Alle 72 Windenergieanlagen sind errichtet und werden nun sukzessive in Betrieb genommen. Mehr als 60 Anlagen produzieren bereits Ökostrom und speisen ihn ins Netz ein (siehe nachfolgende Meldung). Der Offshore-Park Sandbank entsteht ca. 90 Kilometer westlich der Insel Sylt und ist ein gemeinsames Projekt von Vattenfall (51 Prozent) und den SWM (49 Prozent). Er ist das vierte Offshore-Projekt, an dem die SWM beteiligt sind und ein wichtiger Baustein in ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Ausbauoffensive Erneuerbare Energien Die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um. Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien forcieren