Mit künstlicher Intelligenz die Prognoseanforderungen im Stromnetz erfüllen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Februar 2020 Werbung Redispatch 2.0: Durch das NABEG und das damit einhergehende neue Redispatch-System steigen die Prognoseanforderungen an Verteilnetzbetreiber. (WK-intern) - Die Solandeo GmbH aus Berlin stellt mit ihren auf künstlicher Intelligenz basierenden Prognosen eine kurzfristig einsetzbare, technisch ausgereifte und zukunftsfähige Lösung bereit. Im Rahmen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (NABEG) wird ein einheitliches Redispatch-System (Redispatch 2.0) eingeführt. Für Verteilnetzbetreiber ergeben sich dadurch grundlegend neue Aufgaben, wie die engere Kooperation mit Übertragungsnetzbetreibern sowie die Bereitstellung der notwendigen Daten für den Redispatch. Zu den neuen Aufgaben der Verteilnetzbetreiber gehört die Erstellung und Bereitstellung von anlagenscharfen Erzeugungsprognosen sowie zuverlässige Vorhersagen der Gesamterzeugung und des Verbrauchs je Netzabschnitt. Eine zusätzliche Herausforderung stellt der
Ørsted, Weltmarktführer der Offshore-Windkraft, mit Stand auf der E-world in Essen Erneuerbare & Ökologie Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 4. Februar 2020 Werbung Auf der diesjährigen E-world in Essen bringt Ørsted interessierten Fachbesuchern das Thema Corporate Power Purchase Agreements näher. Auch zum Thema grüner Wasserstoff kann man sich vom 11. – 13. Februar vor Ort informieren. Nicht alle Power Purchase Agreements sind gleich. Mit einem grünen Corporate PPA aus Offshore-Wind kann grüner Strom zu 100% direkt aus einem Offshore-Windpark bezogen werden. Wie Unternehmen so aktiv die Energiewende unterstützen und gleichzeitig langfristig Kontrolle über ihre Energiekosten behalten wird Ørsted kommende Woche auf der E-world energy & water in Essen vorstellen. Erst im Dezember 2019 verkündete Ørsted den Abschluss des bislang weltweit größten Industriekunden-Liefervertrags für grünen Strom aus
Arcanum Energy erschließt neues Geschäftsfeld für EVU Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 17. Februar 2015 Werbung Vom kWh-Lieferanten zum Energiedienstleister (WK-intern) - "EnergieScouts" - dieser Name ist Programm. Wie die Scouts in Amerika unbekanntes Land entdeckten, erschließen "EnergieScouts" Energieversorgern heute ein neues Geschäftsfeld. Arcanum Energy aus Unna macht für EVU den Wandel vom kWh-Lieferanten zum Energiedienstleister möglich und stellte das Projekt vergangene Woche auf der E-World in Essen vor. "EnergieScouts" sind Auszubildende, die in ihren Unternehmen oder Verwaltungen Möglichkeiten zum Energiesparen aufspüren. Vera Schürmann, geschäftsführende Gesellschafterin von Arcanum Energy: "Steigende Preise für Strom und Gas drücken mehr und mehr auf die Margen von Industrie- und Gewerbebetrieben und zehren die Budgets von Verwaltungen auf. Sie alle haben ein großes Interesse