Große Absatzchancen von Smart-Home-Anwendungen bei Wohneigentümern E-Mobilität Solarenergie Technik 18. November 201517. November 2015 Werbung Smart-Home-Anwendungen, wie beispielsweise ferngesteuerte Rollläden oder Heizungsanlagen, besitzen bei deutschen Haus- und Wohnungsbesitzern ein hohes Marktpotenzial: (WK-intern) - Etwa die Hälfte von Ihnen interessiert sich für die digitalen Energiedienstleistungen. Diese sind besonders für junge Wohneigentümer attraktiv. So liegt das persönliche Interesse in der Gruppe der 18- bis 34-Jährigen je nach Anwendung zwischen 55 und 78 Prozent, bei den 45- bis 54-Jährigen variiert es hingegen zwischen 34 und 50 Prozent. Am attraktivsten sind Anwendungen, welche die Sicherheit oder den Wohnkomfort erhöhen. So sind Bewegungsmelder und Videoüberwachung mit Benachrichtigungsfunktion auf mobile Endgeräte für 54 Prozent der Befragten interessant. Bei Assistenzsystemen für kranke und ältere Menschen
TÜV SÜD: Erster Standard für Energiespeichersysteme Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 9. Juni 2015 Werbung TÜV SÜD ist „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres“ (WK-intern) - TÜV SÜD wurde am 10. Mai 2015 auf dem in China stattfindenden internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Beiträge zur Entwicklung sicherer und qualitativ hochwertiger Energiespeichersysteme als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Shenzhen, China/München - TÜV SÜD wurde bei dem in China abgehaltenen internationalen Kongress für Energiespeicherlösungen (China International Energy Storage Station Congress, ESSC) für seine Verdienste in diesem Bereich als „Beste Zertifizierungsorganisation des Jahres im Bereich Energiespeicher“ ausgezeichnet. Volker Blandow, Leiter des Bereichs e-Mobility bei TÜV SÜD, nahm die Auszeichnung im Namen der
5. HHL-Energiekonferenz: Studenten aus Leipzig gewinnen Fallstudienwettbewerb Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 17. Mai 2015 Werbung Dezentrale Energie im Fokus der Diskussionen auf der 5. Energiekonferenz der HHL Leipzig Graduate School of Management am 11. und 12. Mai 2015. (WK-intern) - Mit stichhaltigen Analysen haben Studierende der HHL Leipzig Graduate School of Management die Jury überzeugt und so den Fallstudienwettbewerb der fünften HHL-Energiekonferenz (11. und 12. Mai 2015) gewonnen. Beim Thema „E-Mobility - Implikationen für Geschäftsmodelle und Infrastruktur“ konnten sich die fünf Leipziger Master-Studenten gegen elf andere Teams unterschiedlichster Fachrichtungen aus der ganzen Welt durchsetzen und den Siegerscheck in Höhe von 2.500 Euro in Empfang nehmen. Unter dem Motto “Decentralized Energy – Finding Solutions to a Global Challenge”
Manz liefert Pilotanlage für die Herstellung von Li-Ion-Batteriesystemen für Elektroautos E-Mobilität Technik 31. März 2015 Werbung Manz AG erhält strategisch wichtigen Auftrag aus der E-Mobility-Branche Manz liefert Pilotanlage für die Herstellung von Li-Ion-Batteriesystemen für Elektroautos an eines der führenden Unternehmen der Branche Zunehmende Investitionsdynamik im Bereich der Elektromobilität unterstreicht hohes Wachstumspotenzial Bei Qualifizierung der Pilotanlage für die Serienproduktion bestehen ausgezeichnete Chancen auf signifikante Folgeaufträge (WK-intern) - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat einen strategisch bedeutsamen Auftrag von einem der führenden Unternehmen der E-Mobility-Branche in den USA erhalten. Dabei handelt es sich um eine Pilotanlage, bei der ein innovatives Laserschweißverfahren für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen zum Einsatz
Das Neueste in Sachen Elektromobilität wird auch in diesem Jahr auf der eCarTec in München präsentiert E-Mobilität Veranstaltungen 21. Oktober 201421. Oktober 2014 Werbung RWE Effizienz auf der eCarTec in München E-Mobility-Messe: Ausbau der Ladeinfrastruktur weiterhin wichtiges Thema Hochgenaue und eichrechtskonforme Abrechnungssysteme Interessante Lösungen für Geschäftskunden Bei der internationalen Leitmesse für Elektro- und Hybrid-Mobilität, die vom 21. bis 23. Oktober stattfindet, ist die RWE Effizienz GmbH mit einem Messestand vertreten. (WK-intern) - Das Unternehmen zeigt, wie es durch innovative Lösungen maßgeblich dazu beiträgt, „E-Mobility“ Realität werden zu lassen. Dazu gehört der Ausbau einer intelligenten Ladesäuleninfrastruktur sowie ein bequemes, kostengünstiges und frei zugängliches Netz von Stationen zum Laden von Ökostrom. Damit schafft RWE die wesentlichen Voraussetzungen, um Elektroautos flächendeckend auf die Straßen zu bringen. Offene, frei verfügbare Schnittstellen zwischen den verschiedenen
Die Energy EcoSystems Konferenz findet zum zweiten Mal in Leipzig statt. Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 8. August 2014 Werbung Energy EcoSystems Konferenz 2014 (EES 2014) Die EES behandelt die energiewirtschaftlichen und technischen Herausforderungen, die sich aus der Energiewende ergeben. (WK-intern) - In einem zweitägigen Programm aus Fachvorträgen und Expertendiskussionen werden technische Innovationen, wirtschaftliche Zusammenhänge und soziokulturelle Handlungsfelder betrachtet. Die Ausrichter erwarten mehr als 120 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen wird bei der Energy EcoSystems 2014 der Fokus konsequent auf die Systemdenkweise gelegt. Es geht darum, die unterschiedlichen Beweggründe der Beteiligten eines komplexen Energiesystems zu verstehen. Dazu stellt man zum Beispiel ganz bewusst technische Idealvorstellungen mit betriebswirtschaftlichen Erfordernissen und politischen Rahmenbedingungen in Kontrast. Das Konferenzprogramm beinhaltet in diesem Jahr
Manz AG rüstet sich mit Übernahme im Bereich Battery für die Zukunft E-Mobilität Technik 5. April 2014 Werbung Manz übernimmt Maschinenbausparte von KEMET (ehemalige Arcotronics) im italienischen Bologna Erweiterung des eigenen Technologieportfolios zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien um den Bereich Wickeltechnologie (WK-intern) - Erschließung des Marktzugangs zu attraktiven Neukunden in Europa und Asien Positive Impulse für Consumer Electronics, E-Mobility und stationäre Energiespeicherung in 2014 erwartet Reutlingen – Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, übernimmt die Maschinenbausparte des italienischen Technologieunternehmens Kemet Electronics Italy, einem Tochterunternehmen der amerikanischen KEMET Corporation. Unter Zustimmung der italienischen Gewerkschaft sowie der Aufsichtsorgane beider Unternehmen, haben die Manz AG und KEMET die Übernahme der Maschinenbausparte im Bereich
Intelligente Verbindungen für die Energieversorgung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie 6. Februar 20136. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Weidmüller mit China-Schwerpunkt auf der Hannover Messe – Prozess- und Energietechnologie als Zukunftsthemen Weidmüller Industrie 4.0 - Weiterdenken für die Fabrik der Zukunft Die Weidmüller-Gruppe wird sich auch in diesem Jahr wieder auf der Hannover Messe präsentieren. Das global agierende Unternehmen, Weltmarktführer bei Lösungen und Produkten der Industrial Connectivity, freut sich vor allem darüber, dass die Volksrepublik China Partnerland der diesjährigen Hannover Messe ist. „Dieser Wachstumsmarkt bietet gerade für deutsche Unternehmen große Chancen, vor allem im Bereich der so genannten Zukunftsthemen wie den Erneuerbaren Energien. Der Energiebedarf wird kontinuierlich steigen. Da werden erneuerbare Energien immer wichtiger“, so Dr. Peter Köhler,
EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 News allgemein 2. Februar 20132. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Die Chancen der neuen Energiewelt erschließen EnBW, Watt, NaturEnergie und ESD auf der E-world 2013 in Essen Unternehmen, Kommunen und Stadtwerke dabei unterstützen, die Chancen der neuen Energiewelt zu erschließen - um diesen Leitgedanken dreht sich der Auftritt der EnBW Energie Baden-Württemberg AG auf der E-world energy & water 2013 vom 5. bis 7. Februar in Essen. Dazu präsentiert sich das Unternehmen mit einer breiten Produktpalette und vier bundesweit aktiven Marken (Halle 3/214 bzw. ESD Halle 7/504). Die EnBW tritt unter der Überschrift "Der EnBW Effekt" den Beweis dafür an, wie Kunden von den Produkten und Lösungen des Karlsruher Unternehmens profitieren. Dazu
VDE-Institut eröffnet hochmodernes Batterie- und Umwelt-Testzentrum rund um die Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 15. April 201214. April 2012 Werbung (WK-intern) - Festakt und Branchentreff zur Sicherheit im Bereich Elektromobilität im Juli Am 5. Juli 2012 eröffnet das VDE-Institut in Offenbach gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, der Automobil- und Elektroindustrie eines der modernsten Batterie- und Umwelt-Testzentren für Technologien rund um die Elektromobilität. Mit der Einweihung verknüpft ist ein zweitägiges Fachsymposium zur Sicherheit von Batterien, Hochvolt-Boardsystemen und Infrastrukturen für E-Mobility. Das neue Labor, in dem Batterien für Hybrid- und Elektroautos, Pedelecs und andere mobile Geräte wie zum Beispiel für alle Arten von Powertools sowie stationäre Batterien geprüft werden, verfügt über eine einzigartige Kapazität. Durchgeführt werden können auf dem 2500 Quadratmeter großen Testgelände Tests
Donauer E-Mobility präsentiert customized E-Bikes auf der Messe f.re.e E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 17. Februar 2012 Werbung Gilching - Unter dem Motto „Eines wie keines“ präsentiert Donauer Solartechnik individuell gestaltete E-Bikes der Marke Veelo auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München. Damit stellt der jüngste Geschäftsbereich des Fachgroßhändlers auf Messestand B4.504 erstmals die Möglichkeiten des „customized branding“ für E-Bikes, Pedelecs und Solar Bikeports vor. Um den Besuchern das Thema „customized bikes“ hautnah zu vermitteln, wird ein professioneller Airbrush-Künstler täglich verschiedene Bike-Modelle mit persönlichen Motiven besprühen. Die Messebesucher können Peter Niederschweiberer täglich auf dem Stand beim Styling über die Schulter schauen und sich von ihm inspirieren lassen. Der Münchner ist seit über 20 Jahren in der Szene tätig und
Forschung erkundet völlig neue Chancen für den Bereich der e-Mobility Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 18. Januar 201217. Januar 2012 Werbung Wissenschaftsminister de Jager besucht neues Secop – Motoren Kompetenz Zentrum. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule mit dem Maschinenbau und durch die Kooperation mit der SDU (Süddänische Universität) ergeben sich beispielsweise völlig neue Chancen für den Bereich der „e-Mobility“. Für diesen Forschungsbereich konnte die FH Flensburg gemeinsam mit der SDU Forschungsmittel in Höhe von ca. 1.6 Mio. € einwerben. Das „Motor Kompetenz Zentrum“ (MCC) der Secop-Aurelius GmbH hat zum Jahresbeginn auf den Campus der Fachhochschule Flensburg seine Arbeit aufgenommen. Schleswig- Holsteins Wissenschaftsminister Jost de Jager, CDU, hat am Vormittag die neuen Hochtechnologielabore des Unternehmens besucht. Das MCC, das aus hoch ausgebildeten