Fraunhofer ILT und MacLean-Fogg erforschen skalierbaren Druckguss für große Aluminiumbauteile Forschungs-Mitteilungen Technik 10. September 202510. September 2025 Werbung Additive Fertigung für komplexe Druckgusswerkzeuge: Skalierbares Verfahren für große Aluminiumbauteile erfolgreich demonstriert (WK-intern) - Das Fraunhofer ILT und MacLean-Fogg haben gemeinsam ein komplexes Druckguss-Werkzeuginlay mit Laser Powder Bed Fusion (PBF-LB/M) gefertigt. Der eigens entwickelte Werkzeugstahl L-40 erlaubt erstmals die additive Fertigung stark belasteter, großvolumiger Werkzeuge und so die Umsetzung konturnaher Kühlung. Erste Ergebnisse kleinerer Werkzeuge, die Toyota bereits in der Serie einsetzt, deuten auf eine deutlich verlängerte Standzeit der additiv gefertigten Werkzeuge hin. Im aktuellen Projekt entstand ein hybrides, großvolumiges Werkzeug für das Getriebegehäuse des Toyota Yaris Hybrid. Das kombinierte Verfahren mitkonventionellem Vorformling plus additiv gefertigter Strukturen verkürzt die Fertigungszeit, senkt die Kosten
Swiss Steel Group präsentiert bahnbrechende Fortschritte in der Hitzebeständigkeit von Druckguss-Werkzeugen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 4. Oktober 2024 Werbung Indianapolis – Auf dem NADCA Die Casting Kongress in Indianapolis USA stellte Daniel Frie von der Swiss Steel Group die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Werkzeugstähle für die Druckgussindustrie vor, mit einem besonderen Fokus auf die Verbesserung der Warmrissbeständigkeit und der Verbesserung der Lebensdauer von Druckgussformen. (WK-intern) - Diese Innovationen versprechen eine deutliche Effizienzsteigerung und sind ein wichtiger Meilenstein für die Druckgussindustrie. Die Swiss Steel Group hat intensiv daran gearbeitet, hochqualitative Werkzeugstähle zu entwickeln, die den extremen thermischen Anforderungen in der Druckgussproduktion standhalten. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Widerstandsfähigkeit gegenüber sogenannten "Warmrissen", die durch die wiederholten thermischen Belastungen im Produktionsprozess entstehen. Wichtige