DRIVE-E-Studienpreise am gestrigen Abend im Porsche Museum in Stuttgart Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. Oktober 2017 Werbung DRIVE-E 2017: Angetrieben von der Zukunft (WK-intern) - 55 junge Nachwuchswissenschaftler tauchen eine Woche lang in die Elektromobilität ein Vier herausragende studentische Arbeiten wurden jeweils mit einem DRIVE-E-Studienpreis ausgezeichnet. Stuttgart/Berlin/Bonn – Das Thema Elektromobilität ist aktuell wie nie – und innovative Konzepte sind gefragt. Mit der Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise am gestrigen Abend im Porsche Museum in Stuttgart zeichneten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft vier Preisträgerinnen und Preisträger für ihre exzellenten Arbeiten zu Themen der Elektromobilität mit Preisgeldern bis zu 6.000 Euro aus. Die jährlich stattfindende DRIVE-E-Akademie bietet Studierenden aller deutschen Hochschulen die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die Theorie
BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft prämieren herausragende studentische Elektromobilitäts-Arbeiten E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 13. März 2015 Werbung Wissenschaftlicher Nachwuchs für die Elektromobilität mit DRIVE-E-Studienpreisen 2015 ausgezeichnet (WK-intern) - Wie kommen wir in der Elektromobilität voran bei energieeffizientem Fahren und leistungsfähigen Batterien? Antworten darauf geben die in diesem Jahr mit den DRIVE-E-Studienpreisen ausgezeichneten Arbeiten. Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Prof. Dr. Alexander Verl, Vorstand Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft, überreichten am gestrigen Abend im Museum Industriekultur in Nürnberg die Preise an vier junge Nachwuchswissenschaftler. Die Preisverleihung war Höhepunkt der diesjährigen DRIVE-E-Akademie, die vom 8. bis 13. März 2015 in Erlangen stattfindet. „Innovationen im Automobilbau werden fest mit Deutschland verbunden und die Elektromobilität gehört klar dazu.
Die DRIVE-E-Studienpreise wurden verliehen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2014 Werbung Wissenschaftliche Arbeiten zum elektrischen Antriebsstrang überzeugten Staatssekretär Schütte und Fraunhofer-Vorstand Verl verleihen DRIVE-E-Studienpreise 2014 / 57 DRIVE-E-Akademieteilnehmer beschäftigten sich eine Woche lang mit Elektromobilität (WK-intern) - Stuttgart – Vier Preisträger sollten es sein, doch die Entscheidung zwischen den ausgezeichneten Bewerbern für die diesjährigen DRIVE-E-Studienpreise fiel schwer. Daher durften sich gestern sogar fünf junge Nachwuchswissenschaftler über die Auszeichnung freuen. Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alexander Verl, Vorstandsmitglied der Fraunhofer-Gesellschaft, zeigten sich bei der Preisverleihung im Mercedes-Benz Center in Stuttgart hocherfreut über die Qualität der diesjährigen Bewerbungen. „Mehr als 50 Studierende haben sich mit
Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise 2014 zur automobilen Energiewende E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 30. März 2014 Werbung DRIVE-E-Studienpreise für herausragende studentische Arbeiten zur Elektromobilität Am 3. April würdigen Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im BMBF, und Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Alexander Verl, Vorstand Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft, herausragende studentische Arbeiten zur Elektromobilität mit den DRIVE-E-Studienpreisen. (WK-intern) - Aufgrund der hohen Qualität der mehr als 50 eingereichten Projekt-, Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten werden in diesem Jahr fünf statt der üblichen vier Auszeichnungen verliehen. Sie sind mit bis zu 4.500 Euro dotiert. Die Festrede zum Thema automobile Energiewende hält der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, Dr. Dieter Zetsche. Die DRIVE-E-Akademie, eine Nachwuchsakademie, in deren Rahmen die DRIVE-E-Studienpreise verliehen werden, findet vom 30.
Fünfte Auflage der DRIVE-E-Akademie mit besonderen Highlights E-Mobilität 24. Februar 201424. Februar 2014 Werbung Das studentische Nachwuchsprogramm findet vom 30. März bis 4. April in Stuttgart statt Elektromobilitätsaffine Teilnehmer und Referenten aus Industrie und Forschung treten dort in regen Austausch (WK-intern) - 53 von einer Jury ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRIVE-E-Akademie setzen sich vom 30. März bis 4. April 2014 intensiv mit dem Thema Elektromobilität auseinander. Einer der Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms ist die feierliche Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise, mit denen herausragende studentische Arbeiten im Bereich Elektromobilität gewürdigt werden. Als Festredner konnte Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, gewonnen werden, der über „Die automobile Energiewende: Status und Perspektiven der Elektromobilität“