Kompakt und stark: Mobiles Höchstdruckaggregat – KAMAT zeigt den neuen KAMJET auf der bauma 2019 Aktuelles Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 11. Februar 201911. Februar 2019 Werbung Auf der bauma 2019 präsentiert KAMAT eine neue Version des KAMJET. (WK-intern) - Das mobile Höchstdruckaggregat stellt auch in unwegsamem Gelände, z.B. auf Baustellen oder in Bereichen ohne Stromversorgung, Pumpendrücke bis 3500 bar oder Volumenströme bis 138 l/min bereit. „Leistungsstarke und kompakte Hochdruckpumpe auf Rädern“: Auf diese einfache Formel lässt sich das Grundprinzip des KAMJET bringen. Kernkomponente des Aggregats ist eine Höchstdruckplungerpumpe vom Typ K 10016 A-3G aus dem KAMAT-Programm mit stufenlos regulierbarem Arbeitsdruck. Sie erzeugt im Standard einen maximalen Druck von 2800 bar bei einem Volumenstrom von 27 l/min. Alternativ sind auch geringere Drücke mit höherem Volumenstrom möglich, zum Beispiel 138 l/min
SKF errichtet derzeit das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. November 2015 Werbung SKF errichtet Super-Prüfzentrum: „Live“-Bilder vom Bau (WK-intern) - In Schweinfurt errichtet SKF derzeit das leistungsfähigste Großlager-Prüfzentrum der Welt. Die 40-Millionen-Investition soll helfen, künftige Großlager dank der Erkenntnisse aus zwei neuen Testständen viel präziser und effizienter als bislang möglich auf ihre späteren Aufgaben zuzuschneiden. Beim Bau der technologischen Pionierleistung kann man nun via WebCam zuschauen. Damit die Kunden von einer deutlich höheren Robustheit und Zuverlässigkeit kommender Großlager-Generationen profitieren, müssen die beiden neuen Prüfstände im Testcenter enorme Kräfte entfesseln: In Sachen Dynamik, maximale Kräfte und Biegemomente sowie Drehzahlen werden sie alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Das gigantische Leistungsvermögen der innovativen Testeinrichtungen will
Aktivmagnetlagertechnik: SKF präsentiert aktuelle Lösungen für Turbomaschinen Aktuelles Mitteilungen Technik 11. Juni 2015 Werbung Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte SKF den neuen Steuerschrank E300V2 als Simulation. Sie zeigt die Vorteile der Aktivmagnetlagertechnik von SKF für große Turbomaschinen. (WK-intern) - Der digitale Steuerschrank E300V2 ersetzt ein älteres Modell, von dem weltweit 650 Einheiten installiert sind. Die jüngste Version ist modular aufgebaut, um eine hohe Zuverlässigkeit bei einfacher Instandhaltung zu erreichen und bietet zahlreiche neue Funktionen. Dazu gehören die Fernüberwachung und Ferndiagnose, redundant ausgelegte Kernkomponenten, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung als Backup und eine hochauflösende Datenerfassung. Letztere überwacht Drehzahlen, Schwingungen, Temperaturen und andere Betriebsbedingungen in Echtzeit. Die Daten können genutzt werden, um Orbits zu visualisieren, dreidimensionale Wasserfalldiagramme zu erstellen, Spektralanalysen durchzuführen