OIS und Green Wind Offshore übernehmen Instandhaltung der 900 MW – Gleichstromanbindung DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2017 Werbung OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH übernehmen Instandhaltung für Netzanschlusssystem DolWin3 (WK-intern) - Berlin - Die Partner OIS Offshore Industrie Service GmbH und Green Wind Offshore GmbH, die sich in der ARGE O&M Projekt DolWin3 zusammengeschlossen haben, übernehmen im Auftrag der GE Grid GmbH die Instandhaltung des Netzanschlusssystems DolWin3. Beim Netzanschlusssystem DolWin3 handelt es sich um eine 900 MW – Gleichstromanbindung in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) im südwestlichen Teil des deutschen Nordseegebietes. Es dient zum Anschluss von zwei Offshore-Windparks des Clusters DolWin an das landseitige 400-kV-Umspannwerk in Dörpen West. Die seeseitige Konverterstation DolWin gamma befindet sich ca. 50 km
Alstom beginnt Schulungen für die Wartung der HGÜ-Offshore-Plattform DolWin3 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2014 Werbung Alstom führt Kunden-Trainingsmaßnahmen für das Offshore-Netzanbindungsprojekt DolWin3 durch (WK-intern) - Alstom erhielt im Frühjahr 2013 als Generalunternehmer einen Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT für den Bau, die Installation und die Wartung der HGÜ [1] -Offshore-Plattform DolWin3. Damit der Kunde nach der Inbetriebnahme im Jahr 2017 auch zukünftig seine Anlage bestmöglich betreiben kann, werden ausgewählte TenneT Mitarbeiter in den verschiedenen Gewerken systematisch geschult. Die hierfür vorgesehenen Trainingsmaßnahmen werden im Rahmen des Gesamtprojektes durch das Technische Institut Kassel (TIK) von Alstom Grid verantwortet. Die Maßnahmen umfassen sowohl theoretische als auch praktische Schulungen durch Alstom bzw. die beauftragten Partnerunternehmen. Hierzu zählen beispielsweise Trainingsmaßnahmen an den zukünftigen Herzstücken
Das Netzanbindungsprojekt DolWin3 nimmt konkrete Formen an Offshore Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 16. Mai 2014 Werbung Baustart für Netzanbindung DolWin3 Erster Spatenstich für neue Konverterstation in Dörpen West Wichtiger Meilenstein für dritte Netzanbindung im DolWin-Cluster TenneT und Alstom realisieren 900 MW starke Gleichstromanbindung (WK-intern) - Am Donnerstag, 15. Mai 2014 erfolgte der erste Spatenstich für die landseitige Konverterstation – auch Umrichterstation genannt – am Standort Dörpen West (Heede). Vertreter des Übertragungsnetzbetreibers TenneT, des Generalunternehmers Alstom sowie die Bürgermeister der Samtgemeinde Dörpen und der Gemeinde Heede begingen feierlich den ersten Spatenstich. Darüber hinaus nahmen zahlreiche Vertreter der lokalregionalen Politik und des öffentlichen Lebens an der Veranstaltung teil. „Die Landstation ist ein wesentliches Element für die Netzanbindung der 900 Megawatt starken Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ),
TenneT und CIP investieren in Offshore-Netzanschluss für DolWin3 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2014 Werbung TenneT und Copenhagen Infrastructure Partners investieren gemeinsam in Offshore-Netzanschluss für Windparks in der deutschen Nordsee Der Eigenkapitaleinsatz von CIP beläuft sich auf 384 Millionen EUR Eine gesunde finanzielle Basis für zukünftige Erweiterungen des Onshore- und Offshore-Netzes TenneT plant die Entwicklung von Offshore-Netzanbindungskapazitäten von 8 GW bis 2019 (WK-intern) - TenneT und die dänische Vermögensverwaltungsgesellschaft Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) haben einen Vertrag über eine gemeinsame Investition in DolWin3, einen Offshore-Netzanschluss mit einer Kapazität von 900 MW für Windparks in der deutschen Nordsee, geschlossen. CIP hat sich über die Beteiligungsgesellschaft CI Artemis K/S verpflichtet, Kapital von 384 Millionen EUR einzubringen und hat sich damit eine wirtschaftliche Beteiligung
Windreich AG wertet TenneT Vergabe von DolWin3 Umspannwerk an Alstom als wichtigen Baustein Offshore Techniken-Windkraft Wirtschaft 27. Februar 201327. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Wolfschlugen - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT vergibt ein weiteres Offshore-Netzanbindungsprojekt in der Nordsee an Alstom. Die Windreich AG wertet die Vergabe des Auftrages für den Anschluss DolWin3 an Alstom mit einem Investitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro als einen weiteren wichtigen Baustein für das Gelingen der Energiewende. Neben den weiteren im Bau befindlichen und beauftragten Konvertern wird mit DolWin3 über die nächsten vier Jahre insgesamt 6,2 Gigawatt Anschlusskapazität für Offshore Windparks in der Nordsee durch TenneT errichtet. Die TenneT ist damit zusammen mit der Windreich AG der aktivste Investor in der Deutschen Nordsee. Offshore produzierter Strom ist grundlastfähige, CO2-frei erzeugte Energie,