EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
BayWa r.e. präsentiert individualisierbare Full-Service-Lösungen für Projektpartner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 201621. September 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016 (WK-intern) - Als einer der führenden Anbieter der Erneuerbaren-Energien-Branche ist BayWa r.e. auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Weltleitmesse WindEnergy in Hamburg vertreten. Vom 27. bis 30. September präsentiert das Unternehmen sein breit gefächertes Dienstleistungs- und Serviceportfolio im Bereich Windenergie am Stand 532 in Halle B7. Als Spezialist für die Entwicklung, Planung, Finanzierung, die schlüsselfertige Errichtung sowie die Betriebsführung von Windenergieanlagen ist BayWa r.e. weltweit aktiv. Insgesamt hat das Unternehmen bis heute Windparks mit einer installierten Leistung von deutlich über 1 Gigawatt realisiert. „Dass wir im zunehmend umkämpften Windenergiesektor so erfolgreich sind, liegt neben unserer besonderen Nähe
Neas Energy stellt Daten und Prognosen aus der Direktvermarktung online Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 201612. September 2016 Werbung Das Energie-Handelshaus Neas Energy stellt auf der WindEnergy Hamburg 2016 seinen neuen Online-Service Neas Direct vor, der Informationen aus der Direktvermarktung transparent macht. (WK-intern) - Mit seiner Hilfe können Betreiber auf Ertragsprognosen, aktuelle Einspeisedaten, Zählpunktdaten und Abrechnungen zugreifen und so die Einspeisung ihres Portfolios überwachen sowie realistisch bewerten. Geplante Anlagenstillstände werden direkt im gleichen System eintragen, mit dem auch die verantwortlichen Energiehändler arbeiten. Dadurch können Wartungsarbeiten besser an Ertragsentwicklungen angepasst und zeitsparend mit den Handelsaktivitäten synchronisiert werden. Der Online-Service zeigt die Produktionsdaten und Vorhersagen für das Gesamtportfolio eines Betreibers sowie für einzelne Windparks. Für einzelne Anlagen können Echtzeitdaten eingeblendet werden. Die Informationen werden mittels
Seminar: Förderung der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 10. September 2016 Werbung HDT - Seminar zu Inhalten des EEG zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2016 am 07 November 2016 in Berlin (WK-intern) - Wesentlichen Inhalte zur Förderung der Erneuerbaren Energien und UPDATE 2016 - Netzanschluss - Systemintegration - Einspeisen - Entschädigungen -Vergütungen - Direktvermarktung - Grünstromhändlerprivileg - Marktprämienmodell - EU-Beihilfeverfahren RA Jens Vollprecht von Becker Büttner Held, Rechtsanwalt in Berlin wird dieses Seminar für uns gestalten. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das EEG, die Anwendung des Gesetzes wird anhand von Beispielen veranschaulicht. Nach diesem Seminar werden die Anwesenden alle wesentlichen Fragestellungen aus dem Bereich der Förderung der Erneuerbaren Energien kennen und in der
Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. September 2016 Werbung „Rückenwind für den Klimaschutz in NRW“ - Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg vom 27.-30. September 2016 (WK-intern) - Präsenz am Gemeinschaftsstand des Landes NRW in Halle 6, Stand 538 Schwerpunkte: „Mark-E PowerPool“, Direkt- und Regelenergievermarktung sowie Betriebsführung für Windkraftanlagen Der Energiedienstleister Mark-E (Hagen/NRW) ist auf der „WindEnergy“, der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche, am 27. bis 30. September 2016 in Hamburg vertreten. Schwerpunkte des breiten Angebots sind dabei die Themenfelder „Mark-E PowerPool“, Direktvermarktung von EEG-Anlagen, die Regelenergievermarktung sowie die Betriebsführung für Windkraftanlagen. Mark-E Fachleute aus den Unternehmensbereichen Energiehandel und Erzeugung stehen dem interessierten Fachpublikum hierbei am Gemeinschaftsstand des Landes NRW, Halle
Clean Energy Sourcing AG vereinfacht Unternehmensstruktur Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 29. August 2016 Werbung Die Clean Energy Sourcing AG (CLENS) und Innowatio S.p.A. treiben die Harmonisierung ihrer Unternehmensstrukturen voran. (WK-intern) - Im Zuge der Neuorganisation wurden mehrere Tochtergesellschaften der CLENS auf den Mutterkonzern verschmolzen. Die Clean Energy Sourcing AG ist seit ihrer Gründung im Jahr 2008 kontinuierlich gewachsen. Aus einem kleinen Start-up hat sich binnen acht Jahren ein mittelständisches Unternehmen mit knapp 80 Mitarbeitern entwickelt, das heute deutschlandweit zu den führenden Anbietern in den Bereichen Direktvermarktung, Grünstromversorgung und Flexibilitätsmanagement zählt. Durch den Zusammenschluss mit dem italienischen Energiedienstleister Innowatio S.p.A. ist CLENS zu Jahresbeginn Teil eines gesamteuropäischen Unternehmens geworden. Für den deutschen Markt entstehen durch die Zusammenarbeit mit Innowatio
dena unterstützt Energy2market bei der Erschließung von Marktchancen in Polen Erneuerbare & Ökologie 29. Juli 2016 Werbung Europaweit Flexibilität einsetzen (WK-intern) - Die europäischen Energiemärkte wachsen zusehends zusammen. In Deutschland erprobte Vermarktungsmodelle, wie beispielsweise die Marktprämie und Direktvermarktung von erneuerbaren Energien, werden von Nachbarländern wie Frankreich und Polen in ihren Grundzügen übernommen. Dies trägt zur Harmonisierung der europäischen Energiepolitik bei. Vor dem Hintergrund dieser Dynamik setzt das Energiehandelshaus Energy2market GmbH (e2m) mit Unterstützung der Deutschen Energie-Agentur (dena) bereits seit Herbst 2015 auf konkrete Maßnahmen, um sein markterprobtes, ständig weiterentwickeltes Virtuelles Kraftwerk (VKW) auch für lokale polnische Vermarktungsstrukturen nutzbar zu machen. Der Fokus liegt auf der Optimierung und Flexibilisierung bestehender Anlagen. Mit dem polnischen Energiegesetz, das am 1. Juli 2016 in
ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2016 Werbung ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks nach Neustrukturierung durch Commerz Real AG an STEAG New Energies ENERVIE setzt konsequent die Restrukturierung und Fokussierung auf Region Südwestfalen um Entschuldung der ENERVIE im mittleren zweistelligen Millionenbereich Commerz Real stärkt Strukturierungs- und Assetmanagementaktivitäten im Segment der regenerativen Energien New Energies kann regeneratives Erzeugungsportfolio weiter ausbauen (WK-intern) - Die Mark-E AG, ein Tochterunternehmen der ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG, hat mit der Commerz Real AG und dem Investor STEAG New Energies GmbH eine Vereinbarung zum Verkauf der drei Windparks Klosterkumbd und Rayerschied im Hunsrück sowie Schöneseiffen in der Eifel getroffen. Über das Transaktionsvolumen wurde zwischen den Vertragsparteien
WIRCON GmbH und Enovos Renewables GmbH gründen Photovoltaik-Spezialisten WES Green GmbH Solarenergie 20. Juni 2016 Werbung WES Green GmbH übernimmt Photovoltaik-Sparte der Bürgerservice GmbH (BÜS) und bündelt Kompetenzen zu neuem, starken Dienstleister (WK-intern) - Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und die saarländische Enovos Renewables GmbH haben sich kürzlich in der WES Green GmbH organisiert, um den Photovoltaik-Bereich der Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Trier - Durch diesen Zusammenschluss zweier in der Branche erfahrener und bekannter Unternehmen werden die vorhandenen Kompetenzen in Projektentwicklung, Planung und Bau von PV-Anlagen erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert. Der seit 2006 auf dem Markt präsente PV-Bereich der Bürgerservice GmbH hat sich regional wie überregional als eine feste Größe in der Solarbranche etabliert.
WELTEC BIOPOWER präsentiert sein Repoweringangebot für Biogasanlagen Bioenergie 9. Juni 2016 Werbung Biogasspezialist bietet eigenes Labor und deutschlandweiten BHKW-Service an (WK-intern) - Der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER GmbH mit Sitz im niedersächsischen Vechta wird sein Produkt- und Dienstleistungsangebot erstmalig auf der Tarmstedter Ausstellung vom 8. bis 11. Juli präsentieren. Flexibilität wird für Betreiber von Biogasanlagen zu einem der wichtigsten Erfolgskriterien in der Zukunft. Wer den Einstieg in die Direktvermarktung noch nicht in Erwägung gezogen hat, sollte sich daher rasch mit diesem Thema auseinandersetzen. Nur wer diese Verkaufsoption von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wählt, kann die für zehn Jahre garantierte Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen und so einen wichtigen Schritt für die Finanzierung des individuellen Bedarfs unternehmen. Bei den
Beim Zuwachs löst Offshore-Windenergie die Windenergie an Land als ewigen Spitzenreiter ab Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2016 Werbung Ausblick zur Direktvermarktung Mai 2016 (WK-intern) - Im Mai kann die zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung mit 55.564,14 MW wieder einmal einen neuen Höchststand für das laufende Kalenderjahr vorweisen. Allerdings steigt sie in diesem Monat mit einem Zuwachs von 180,5 MW bei weitem nicht so stark an wie in den Monaten zuvor. In Sachen Zuwachs löst im Mai die Offshore-Windenergie die Windenergie an Land als ewigen Spitzenreiter ab. Mit einem beachtlichen Plus von 151,2 MW erreicht die Windenergie auf dem Wasser ein Ergebnis von 3.892,9 MW zur Direktvermarktung angemeldeter installierter Leistung. Immerhin noch den zweitgrößten Anstieg kann die Windenergie an Land für sich verzeichnen. Im
Direktvermarktung und Mieterstrom Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 4. Mai 2016 Werbung Das neue KWK-Gesetz sieht eine verpflichtende Direktvermarktung für BHKW-Anlagen über 100 kW vor. (WK-intern) - Die Vermarktung von Mieterstrom ist aber unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig. Ursprünglich hatten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum vier Intensivseminare zum neuen KWK-Gesetz (KWKG 2016) angeboten. Aufgrund der großen Nachfrage wurden es acht Seminare. Die Seminare wurden von den mehr als 320 Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit 9,2 von 10 Punkten bewertet. Die Aktualität der Vorträge wurde mit 10 von 10 Punkten bewertet – die Praxisnähe mit 9,8 von 10 Punkten. Aufgrund des weiterhin großen Interesses wird am 12. Mai 2016 in Berlin noch einmal ein allerletztes KWKG-Intensivseminar stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist