16. windcomm werkstatt: Direktvermarktung von Windstrom – Märkte, Akteure und Strategien Finanzierungen Windparks Wirtschaft 30. April 2012 Werbung (WK-intern) - Mit Windstrom an die Börse - 16. windcomm werkstatt über Strategien zur Direktvermarktung HUSUM – Dem Netzbetreiber möglichst viel Windstrom liefern und dafür eine garantierte Vergütung erhalten – so funktionierte bis in jüngster Zeit der Erneuerbare Energien-Sektor. Inzwischen ist jedoch über 60 Prozent der in Deutschland errichteten Windenergie-Leistung – 18 von 29 Gigawatt - für die Direktvermarktung angemeldet. Der dort erzeugte Strom wird nicht mehr einfach an den nächsten Netzbetreiber, sondern an einen Stromhändler verkauft, der damit in den meisten Fällen an der Leipziger Strombörse handelt. Marktprämienmodell heißt diese Form der Direktvermarktung, die seit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom Januar
Software für die Windstrom-Direktvermarktung Windenergie 17. April 2012 Werbung (WK-intern) - ENERTRAG zeigt auf Hannover Messe Befeuerungstechnik und Software für die Windstrom-Direktvermarktung ENERTRAG stellt auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand C40 Neuentwicklungen in den Bereichen der Betriebsführungssoftware, der Befeuerungstechnik und der energieeffizienten LED-Straßenbeleuchtung vor. Das neue Modul „Zählerfernauslesung“ der professionellen Betriebsführungs- und Abrechnungssoftware „PowerSystem“ ermöglicht ein effizientes Energiedatenmanagement für die Direktvermarktung von Windstrom. Betreiber können ihre Live-Zählerdaten in die eigene Datenbank übertragen und zeitgleich an den Direktvermarkter übermitteln. Im Gegensatz zur Auslesung der Zähler durch den Direktvermarkter hat eine eigene Lösung entscheidende Vorteile: Die Daten bleiben in der Hand des Betreibers und beim Wechsel eines Geschäftspartners muss die Fernauslesung
Broschüre Vermarktung von Biogasstrom veröffentlicht Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 4. Februar 2012 Werbung Gemeinsam mit der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) informiert BIOBETH in der neuen Broschüre „Vermarktung von Biogasstrom“ über Möglichkeiten der Direktvermarktung von Strom aus Biogasanlagen. Neben den Grundlagen Grund-, Mittel- und Spitzenlast, sowie Regelenergie gibt diese Broschüre Hinweise zu rechtlichen Regelungen und Anforderungen an Biogasanlagen, welche an der Direktvermarktung teilnehmen wollen. Des Weiteren werden die Bestimmungen zur Marktintegration und Regelenergie im EEG 2012 (Marktprämie, Flexibilitätsprämie) näher erläutert. Die Broschüre liegt im Pavillon Nachwachsende Rohstoffe aus. Weiterhin finden Sie die Broschüre als pdf auf den Seiten der TLL unter http://www.tll.de/ainfo/pdf/bios0112.pdf Zur Abschätzung der Flexibilitätsprämie im EEG 2012 steht ab sofort auf den Internetseiten der
Wetterprognosen für Erneuerbare Energien – MeteoGroup auf der E-world 2012 Offshore Windenergie 24. Januar 2012 Werbung Berlin – Europas größter privater Wetterdienst MeteoGroup ist erneut Aussteller auf der E-world energy and water, die vom 07. bis 09. Februar in Essen stattfindet. Auf dem Stand 121 in der Halle 3 präsentiert MeteoGroup neue Wetterprodukte insbesondere für den Bereich der Erneuerbaren Energien von Wind- und Solarleistungsprognosen bis hin zu spezifischen Wettervorhersagen für Offshore-Windparks. Für die optimale Direktvermarktung von Strom aus regenerativen Energien bietet MeteoGroup Solar- und Windleistungsprognosen. Für die Prognoseberechnung werden anlagenspezifische Daten sowie die weltweit besten Wettermodelle (u.a. ECMWF, UKMO, HIRLAM) verwendet. Auf Wunsch wird die Prognosezuverlässigkeit in Form von Konfidenzintervallen angegeben. Zudem lässt sich die Vorhersagequalität anhand
TeraJoule Energy wird exklusiver Vermarktungspartner der BKN Biostrom AG Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Januar 201220. Januar 2012 Werbung Exklusive Direktvermarktung und Anschluss an das virtuelle Kraftwerk der TeraJoule Energy GmbH. Anlagenbetreiber können ab 2012 Zusatzerlöse von bis zu 30.000 Euro pro MW und Jahr erzielen. Frankfurt am Main – Die Firmen TeraJoule Energy GmbH und die BKN Biostrom AG geben heute ihre Pläne für eine strategische Zusammenarbeit im Zuge der Umsetzung der EEG-Novelle 2012 bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BKN Biostrom AG alle im Eigenbesitz befindlichen Anlagen exklusiv durch die TeraJoule Energy-Gruppe und hier durch die Grünstromtochter Clean Energy Sourcing GmbH direkt vermarkten, sowie an die Virtuellen Kraftwerke der TeraJoule Energy GmbH anschließen. „Wir erwarten durch diese und weitere
Energy2market peilt die 2.500 MW Grenze bei der Direktvermarktung an Erneuerbare & Ökologie 29. November 2011 Werbung Gute Aussichten für das kommende Jahr 2012. Neben einem bereits beachtlichen Portfolio an Eigentümern von PV- und Biogasanlagen, die ihren Strom direkt vermarkten, hat die Energy2market GmbH in Leipzig, das unabhängige Handelshaus für erneuerbare Energien aus dezentralen Erzeugungsanlagen, eine erste überaus erfolgreiche Bilanz zu vermelden. Dr. Dietmar Goldmann, der für Vertrieb und Marketing zuständige Geschäftsführer der e2m, zieht ein durchweg positives Resümee: „Unser Konzept, - DAS GRÜNE KRAFTWERK - zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien aller Technologien, geht auf. Wir peilen ab Januar 2012 die Grenze von 2.500 MW an. Viele Grünstromproduzenten konnten wir von unserem partnerschaftlichen Ansatz und unserer
Anlagenbetreiber können ab 2012 Zusatzerlöse von bis zu 30.000 Euro pro MW und Jahr erzielen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie 19. Oktober 2011 Werbung TeraJoule Energy wird exklusiver Vermarktungspartner der BKN Biostrom AG Exklusive Direktvermarktung und Anschluss an das virtuelle Kraftwerk der TeraJoule Energy GmbH Die Firmen TeraJoule Energy GmbH und die BKN Biostrom AG geben heute ihre Pläne für eine strategische Zusammenarbeit im Zuge der Umsetzung der EEG-Novelle 2012 bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird die BKN Biostrom AG alle im Eigenbesitz befindlichen Anlagen exklusiv durch die TeraJoule Energy-Gruppe und hier durch die Grünstromtochter Clean Energy Sourcing GmbH direkt vermarkten, sowie an die Virtuellen Kraftwerke der TeraJoule Energy GmbH anschließen. „Wir erwarten durch diese und weitere Maßnahmen eine deutliche Ertragssteigerung unserer Biogasanlagen“ sagt Günter Schlotmann,