Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2024 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen. (WK-intern) - Nördlich von Borkum will Vattenfall in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee insgesamt 68 Windenergieanlagen auf einer Fläche von 58,4 km² errichten. Rechnerische Gesamtleistung: 1020 MW. Das BSH hat an seinem Dienstsitz in Rostock den Planfeststellungsbeschluss für den Offshore-Windpark Nordlicht I erlassen und heute dem zukünftigen Betreiber Vattenfall ausgehändigt. Der neue Offshore-Windpark soll nördlich von Borkum im Westen der (AWZ) im Gebiet N‐7 auf der Fläche N‐7.2 des Flächenentwicklungsplans 2023 entstehen. Gegenstand der Zulassung sind insgesamt 68 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von
BSH hat die Planfeststellungsbeschlüsse für zwei Offshore-Vorhaben erlassen Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Januar 2024 Werbung Um den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter voranzutreiben, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) fristgerecht zum Jahresende 2023 zwei Planfeststellungsbeschlüsse für die Anbindung von Offshore-Windparks an die Übertragungsnetze erlassen. (WK-intern) - Sie umfassen den Bau und Betrieb von Netzanbindungssystemen und Plattformen in den deutschen ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) von Nordsee und Ostsee. Dabei wird das so genannten 66 kV-Direktanbindungskonzepts umgesetzt, das den Bau zusätzlicher Umspannplattformen innerhalb der Offshore-Windparks entbehrlich macht. Es ist der neue Standard für die Anbindung von Offshore-Windparks. Mit dem Vorhaben „Ostwind 3“ der 50Hertz Transmission GmbH hat das BSH erstmals einen Planfeststellungsbeschluss erlassen, der einem Übertragungsnetzbetreiber in der Ostsee den