Energiepreisspirale: Europas Energiepreise erzwingen Aufgabe oder weitere Einsparungen bei den Unternehmen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 1. März 2023 Werbung Die Hälfte des Verbrauchs kann noch einmal eingespart werden - Europas Industrie verschenkt enormes Einsparpotenzial (WK-intern) - München - Die stark gestiegenen Energiekosten sind für Europas Industrieunternehmen derzeit die mit Abstand größte Herausforderung, wie eine in 19 europäischen Ländern durchgeführte Studie der Produkt-Innovations-Plattform Aras zeigt. Dennoch belassen es viele Unternehmen bisher bei eher oberflächlichen Einsparmaßnahmen. Ein strukturierter Angang ist europaweit hingegen die Ausnahme. Dabei könnten die Unternehmen damit ihren Energieverbrauch halbieren. LED- statt Glühlampen, abgedichtete Türen oder eine nachträgliche Wärmedämmung für die Werkshalle - diese Maßnahmen haben viele Unternehmen als Antwort auf steigende Energiekosten bereits umgesetzt. "Damit ist der erste Schritt zwar getan, aber
Kernschmelze: Drees & Sommer SE bauen seit Fukushima erfolgreich Atomkraftwerk zurück Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 11. März 2021 Werbung Heute vor zehn Jahren wurde Japan von einem schweren Seebeben erschüttert. (WK-intern) - Mit 800 Stundenkilometern rollte ein Tsunami auf die Küste zu, zwei 15 Meter hohe Flutwellen trafen dabei auf das Atomkraftwerk Fukushima Eins und fluteten dessen Reaktorblöcke. Die Kernschmelze hatte verheerende Folgen für die Umwelt und wirkte sich auch auf die deutsche Energiepolitik aus: Der Atomausstieg wurde beschlossen, im kommenden Jahr gehen die letzten deutschen Kernkraftwerke vom Netz. Ihr Rückbau ist allerdings extrem aufwändig. Erleichtert wird die Abbauplanung mit einem digitalen Kraftwerks-Zwilling. Bereits bei normalen Bauten gelten zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Zusätzlich unterscheiden sich diese von Bundesland zu Bundesland oftmals. Im