PowerChina ZhongNan entwickelte in weniger als einem Jahr einen 500-Megawatt-Offshore-Windpark Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2025 Werbung Anwendungen von Bentley unterstützten die Erstellung eines digitalen Zwillings, der die Effizienz steigerte und gleichzeitig die Projektkosten senkte (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Bozhong Standort A in Shandong ist das erste Projekt seiner Art, das die Netzparität erreicht und genehmigt wurde. Durch seine Inbetriebnahme Ende 2022 konnten jährlich 519.000 Tonnen Kohle eingespart und 1,26 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eliminiert werden. Die Entwicklung stellte jedoch eine große Herausforderung dar. Kohle durch Wind ersetzen Für die Verbesserung der Stromversorgung in der chinesischen Provinz Shandong hat die Shandong Energy Group mit der Entwicklung des Offshore-Windparks Bozhong Standort A begonnen. Dieser verfügt nun über eine Kapazität von 500 Megawatt, die
Hitachi Energy führt den digitalen Zwilling IdentiQ für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 16. November 2021 Werbung Hitachi Energy führt den digitalen Zwilling IdentiQTM für nachhaltige, flexible und sichere Stromnetze ein (WK-intern) - Bahnbrechende Lösungen, die auf der einzigartigen Expertise des Technologie- und Marktführers für Stromnetze basieren, die in die Lumada-Plattform von Hitachi integriert sind Zürich, Schweiz – Am 13. Oktober 2021 hat der globale Technologie- und Marktführer für Stromnetze die Entwicklung zu Hitachi Energy bekannt gegeben. Heute hat das Unternehmen IdentiQ™ seine Lösungen für digitalen Zwillinge1 für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs- (HGÜ-) und Power-Quality-Lösungen eingeführt. IdentiQ2 wird dazu beitragen, das weltweite Energiesystem nachhaltiger, flexibler und sicherer zu machen und den Übergang in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen. IdentiQ ist der digitale Zwilling einer
Die digitale Transformation in der Prozessindustrie umsetzen Forschungs-Mitteilungen Technik 15. Juni 2021 Werbung Zukünftig kann bei der Impfstoffentwicklung verstärkt der Digitale Zwilling eingesetzt werden Fokus auf der Verbindung von realer und digitaler Welt IIoT: Datenbasierte Algorithmen erhöhen betriebliche Effizienz von Anlagen Prozessoptimierung und Modularisierung als Schlüssel zum Erfolg (WK-intern) - Siemens zeigt auf dem digitalen Live-Event „Achema Pulse“, wie die Verbindung der realen mit der digitalen Welt Industrieunternehmen flexibles und nachhaltiges Handeln ermöglicht. Unternehmen der Prozessindustrie stehen vor dringenden und sich schnell wandelnden Herausforderungen, denn vor allem durch die Covid-19-Pandemie haben sich die Nachfrage nach Gütern und ebenso die globalen Lieferketten quasi über Nacht verändert. Zugleich verändern branchenspezifische Regularien und Standards die Produktionsbedingungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, bieten
DLR eröffnet Institut für Maritime Energiesysteme in Geesthacht E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. Mai 2021 Werbung Forschung für die Dekarbonisierung der Schifffahrt Schiffe sollen in Zukunft keine Emissionen mehr ausstoßen. Schwimmender Demonstrator geplant, um alternative Antriebe und Komponenten zu testen. „Digitaler Zwilling“ ergänzt die Versuche in Grenzbereichen. Schwerpunkte: Energie, Verkehr, Digitalisierung (WK-intern) - Schiffe transportieren mehr als 80 Prozent des Frachtaufkommens. Die meisten Schiffe fahren mit Schweröl als Treibstoff. Sie erzeugen dabei knapp drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes. Dazu kommen Kreuzfahrtschiffe, die ebenfalls zu den klimaschädlichen CO2-Emissionen beitragen. Das soll sich ändern: Das neue Institut für Maritime Energiesysteme im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt Technologien für eine Dekarbonisierung der Schifffahrt – für alle Schiffstypen. Das Institut in Geesthacht (Schleswig-Holstein) wurde am