EU-Unternehmen sind führend bei Investitionen in Klimaschutz und Anpassung bis hin zur Netto-Null-Wirtschaft Behörden-Mitteilungen Ökologie 23. Oktober 2024 Werbung EIB-Investitionsumfrage 2024: Mehr als 60 % der europäischen Unternehmen haben in Klimaschutz und Anpassung investiert und mehr als 70 % in ihre digitale Transformation (WK-intern) - EU-Unternehmen sind führend bei Investitionen in Klimaschutz und Anpassung: 61 % haben bereits investiert und 53 % planen dies. Der Einsatz fortschrittlicher digitaler Technologien nimmt zu, da 74 % der europäischen Unternehmen fortschrittliche Technologien einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Angesichts von Handelsschocks investieren Unternehmen in widerstandsfähigere und sicherere Lieferketten. Unternehmen in der Europäischen Union haben die Gesundheits-, Preis- und Handelsschocks der letzten vier Jahre relativ gut überstanden und ihre Ambitionen für eine grüne und digitale Transformation gesteigert,
Risiken der digitalen Transformation minimieren bei der Einführung maritimer Technologien Offshore Technik 11. April 2024 Werbung Laut OrbitMI ist bei der Einführung maritimer Technologien eine sorgfältige Prüfung erforderlich, um das Risiko der digitalen Transformation zu minimieren (WK-intern) - Rasanter technologischer Wandel, komplexe Regulierung und Wettbewerbsdruck treiben die digitale Transformation in der Schifffahrtsbranche voran. Laut OrbitMI kann es jedoch schwierig sein, sich in einer verwirrenden Softwarelandschaft zurechtzufinden, und eine fundierte Entscheidungsfindung ist unerlässlich, um das Innovationsrisiko zu minimieren. Die Branchenausgaben für intelligente Prozessautomatisierungslösungen sind in den letzten Jahren stark gestiegen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken, Emissionen zu reduzieren und die Sicherheit für Schifffahrtsunternehmen zu verbessern. Das Forschungsunternehmen Thetius schätzt, dass dieser Markt bis 2027 mit einer jährlichen
Eplan und Rittal treiben gemeinsam die Technik der digitalen Zwillinge voran Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Technik 7. November 2022 Werbung Drei digitale Zwillinge für die Produktion von morgen (WK-intern) - Nach fast zehn Jahren Industrie 4.0 stehen Fabriken bei der digitalen Transformation in weiten Teilen noch am Anfang. Doch was braucht es, um eine smarte Produktion voranzutreiben? Ein Verständnis für drei digitale Zwillinge sowie deren Aufbau und Vernetzung in datendurchgängigen Ökosystemen. Die neue Ausgabe der „be top“ zeigt, wie Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud mit ihrem Domänenwissen Unternehmen dabei unterstützen. Darüber hinaus stellt das Unternehmensmagazin einen neuen Ansatz von Stahlo zum CO2-Tracking von Stahl-Lieferketten vor und zeigt, wie LKH den Wertschöpfungsprozess bei Kunststoffbauteilen optimiert. Herborn – Wie ist der Status quo, was
Designing the Future beim Leadership Day für Führungskräft*innen aus den DAX-Vorständ*innen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 17. Juni 202117. Juni 2021 Werbung DAX-Vorständ*innen diskutieren die Zukunft Europas beim ESMT Annual Forum 2021 (WK-intern) - Hochkarätige Vertreter*innen sowie Expert*innen der Wirtschaft und Wissenschaft kommen beim ESMT Annual Forum 2021 zusammen, um gemeinsam zum diesjährigen Thema „Designing the Future: How technological transformation influences the way we work, learn, and live“ zu diskutieren. Die heute an der ESMT Berlin stattfindende Konferenz gibt Einblicke in die Interdependenz weltweiter technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen. Die Corona-Angst hat Entwicklungen beschleunigt, die bereits im Gange waren und stellt Branchen, Unternehmen und Mitarbeitend*innen vor neue Herausforderungen. In spannenden Diskussionen wird kritisch darüber gesprochen, wie wir diesen technologischen Wandel nutzen können, um unsere Zukunft
Digitale Transformation. Der Mensch im Mittelpunkt Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 4. August 2018 Werbung Das Programm solutions mit 36 Veranstaltungen startet Ende August Wie sehen die Produkte der Zukunft aus? Wie verändern sich Fertigungsverfahren, Geschäftsmodelle und die Arbeitswelt? (WK-intern) - Die digitale Transformation ist mit Fragen und Herausforderungen verbunden – eröffnet jedoch gleichzeitig Unternehmen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven. Informationen, Impulse und Kontakte gibt das Veranstaltungsprogramm solutions in OstWestfalenLippe. In 36 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH: „In OstWestfalenLippe wollen wir die Potenziale der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft erschließen. Ohne dabei die Risiken aus den Augen zu verlieren. Dabei steht der Mensch