Erster öffentlicher Auftritt des Schneider Electric CEOs Peter Herweck als bekennender LGBT in der Region DACH Ökologie Technik Veranstaltungen 10. November 202310. November 2023 Werbung Keynote zur Perspektive des deutschen Mittelstandes: „Erfolg in Zeiten des Wandels: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ (WK-intern) - Im Rahmen des Schneider Electric CEO Events für den Mittelstand widmete sich Peter Herweck, CEO von Schneider Electric, in seiner Keynote bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in Deutschland überhaupt den drängendsten Herausforderungen mittelständischer Unternehmen. In seinem Vortrag „Erfolg in Zeiten des Wandels: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ griff der Chef eines der größten französischen Industrieunternehmen gegenwärtige Probleme wie hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und protektionistische Tendenzen in der Weltwirtschaft auf. Dabei konnte er aufzeigen, dass digitale Technologien bereits heute Unternehmen dabei unterstützen können, diese Herausforderungen
Maschinenbau erwartet höhere Produktion Technik Veranstaltungen Videos 24. April 2018 Werbung VDMA erhöht Prognose von 3 auf 5 Prozent Offene Grenzen und Abwendung eines Handelskriegs sind unabdingbar für den Produktionserfolg CeMAT und IAMD sind zentrale Bausteine der Hannover Messe Handlungsempfehlungen zur Plattformökonomie (WK-intern) - Die Maschinenbauer in Deutschland rechnen für das laufende Jahr mit einer anhaltend guten Konjunktur. Das Wachstum der vergangenen Monate dürfte sich national und international trotz vieler Unsicherheiten fortsetzen, sagte VDMA-Präsident Carl Martin Welcker auf der Wirtschaftspressekonferenz des Verbands zum Auftakt der Hannover Messe 2018. „Angesichts recht dynamischer Auftragseingänge, die jetzt nach und nach zu Umsatz werden, sowie guter Perspektiven für die Nachfrage erhöht der VDMA seine Produktionsprognose von bisher real plus 3 auf
Siemens setzt auf effiziente digitalisierte Großserienfertigung von Batterien Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Februar 2018 Werbung Siemens stellt umfassendes Lösungsportfolio aus Software, Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereit "Greenfield Approach" für eine wettbewerbsfähige Batterieproduktion Ideal skalierbare Fabrik zur Batteriezellenfertigung als Ziel Präsenz auf den anstehenden wichtigen Branchentreffs der Batterieindustrie (WK-intern) - Siemens unterstützt die effiziente Großserienfertigung von Batterien mit einem umfassenden Lösungsportfolio aus Software-basierten Systemen sowie Automatisierungs- und Antriebstechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen zeigt dies auf den anstehenden wichtigen Messen Battery Japan, vom 28.2. - 2.03.2018 in Tokyo, Hannover Messe vom 23.4. - 27.04.2018, CIBF vom 22. - 24.5. in Shenzhen, The Battery Show Europe vom 15.5. - 17.5.2018 in Hannover, The Battery Show North America, vom
Siemens Ergebnisveröffentlichung und Finanzkennzahlen Q4 GJ 2017 Mitteilungen 10. November 2017 Werbung Ziele erreicht – ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens (WK-intern) - Umsatzerlöse nahmen um 4% auf 83,0 Mrd. € zu Starker Auftragseingang, mit 85,7 Mrd. € nur 1% unter dem hohen Niveau des letzten Jahrs, trotz weiterhin stark rückläufiger Märkte der Division Power and Gas, die im Vorjahr Großaufträge aus Ägypten von insgesamt 4,7 Mrd. € verzeichnete. Book-to-Bill-Verhältnis betrug 1,03 Auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) stiegen die Umsatzerlöse um 3% und der Auftragseingang nahm um 2% ab Ergebnis des Industriellen Geschäfts um 8% auf 9,5 Mrd. € gestiegen; prozentual zweistelliges Wachstum bei Building Technologies, Digital Factory, Mobility sowie Process Industries and Drives