EU-Vorzeigeprojekt Stanz im Mürztal: Die flüssigste Währung der Welt ist eine Energie-Währung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Die Energie geht vom Volk aus! Wenn Bürger sich zusammentun. Und ihre eigene grüne Energie produzieren. Und diese untereinander handeln. Dann gibt’s Bier gegen Kilowatt. Zukünftig soll die nicht verbrauchte Energie sogar eine eigene Währung (StanzerTaler) geben! Dann gibt’s Bier gegen Kilowatt! Der Biergedeckte StanzerTaler ist damit die flüssigste Währung der Welt (WK-intern) - Die Gemeinde Stanz im Mürztal zeigt vor, was noch niemand in Europa umgesetzt hat. Im Rahmen des „European Smart Villages Observatory Meetings“ am 11. Mai in Graz wurde das Projekt „Stanz Token“ der europäischen Öffentlichkeit als ein Leuchtturmprojekt der EU-Kommission vorgestellt. Bürgermeister Fritz Pichler und Riddle&Code Geschäftsführer Kai Siefert legten den Schalter
DaSoMan – Eine Antwort auf die Datenschutzgrundverordnung Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 27. Mai 201827. Mai 2018 Werbung Durch die Europäische Datenschutzgrundverordnung, die seit heute in Kraft ist, wird ein Dilemma für Anwender und Anbieter deutlich: (WK-intern) - Nutzer wollen datenbasierte Dienste verwenden, wollen aber gleichzeitig Datenhoheit und informationelle Selbstbestimmung. Diensteanbieter brauchen Unterstützung, um dieses Anliegen realisieren zu können. Eine Lösung wird in Zukunft das Projekt DaSoMan liefern. Big Value braucht Big Data Allein die fünf größten sozialen Netzwerke und mobilen Kommunikationsdienste zählen zusammen 7,7 Milliarden aktive Nutzer. Davon entfallen über 2 Milliarden auf den Spitzenreiter Facebook alleine, was zu geschätzten 300.000 Terabyte an gespeicherten Nutzerdaten führt. Diese Daten erlauben es, Nutzerverhalten zu lernen und personalisierte Leistungen anzubieten. Kurzum: Datengetriebene Dienste ermöglichen