Die Inspektionsstelle der Deutschen WindGuard erweitert ihr akkreditiertes Dienstleistungsangebot Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 201522. April 2015 Werbung Prüfung auf Weiterbetrieb nach Ablauf der Nutzungsdauer Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat die Akkreditierung der Deutschen WindGuard GmbH als Inspektionsstelle für Windenergieanlagen erneuert. Varel - „Wir sehen uns in unserer Arbeit bestätigt“, sagt Jan Wallasch, Leiter der Inspektionsstelle, „Unser Konzept stellt immer die Qualität der Prüfung in den Vordergrund. Unsere Berichte werden von allen Genehmigungsbehörden und Versicherern problemlos anerkannt. Auf dem Markt für technische Prüfungen sind wir damit als eine der wenigen akkreditierten Inspektionsstellen für den Kunden die sichere Alternative.“ Alle fünf Jahre muss die Akkreditierung durch die DAkkS anhand einer erneuten grundlegenden Prüfung erneuert werden. Im Rahmen der Begutachtung wurde der Akkreditierungsumfang um
HYTORC vermittelt passgenau Verschraubungsfachwissen für Anwender und Ingenieure/ Führungskräfte Technik Veranstaltungen 11. Februar 2015 Werbung Zertifizierte Schulungen zur DIN EN1591-4: (WK-intern) - HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, hat sein Schulungsprogramm um verschiedene Weiterbildungen zur Norm EN1591-4:2013 erweitert. Die Norm befasst sich mit Flanschen und ihren Verbindungen, konkret mit der „Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz“. Sie beschreibt also Kenntnisse von Personen, die Schraubverbindungen an Druckleitungen mit berechneter Schraubenkraft montieren. Entsprechend praxisgerecht hat HYTORC seine Schulungsmaßnahmen konzipiert. Die Weiterbildungen richten sich an alle, die mit Flansch- und Dichtverbindungen zu tun haben – also sowohl Monteure, als auch Entwickler. Zu den geschulten Inhalten gehören Themen
TÜV Rheinland zertifiziert Ming Yang – Onshore-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. Januar 2015 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland zertifiziert Ming Yang Typenzertifizierung Multimegawatt Windenergieanlage Zertifizierung nach IEC 61400-22 (WK-intern) - Der chinesische Windenergieanlagenhersteller Ming Yang hat TÜV Rheinland einen Zertifizierungsauftrag erteilt. Gegenstand ist die Typenzertifizierung einer 2,05 Megawatt Windenergieanlage, die insbesondere auf dem indischen Markt, aber auch weltweit vertrieben werden soll. Köln/Beijing/Guangdong/Shanghai - Die Anlage hat einen Rotordurchmesser von 118 Metern und wird mit zwei verschiedenen Nabenhöhen von 85 und 92 Metern angeboten werden. Das Projekt wird unter der 2013 gestarteten Kooperation mit dem marktführenden chinesischen Zertifizierer China General Certification (CGC) durchgeführt. Dieser Zertifizierungsauftrag für einen Hersteller der weltweiten Top-Ten bedeutet für TÜV Rheinland einen weiteren Meilenstein im Ausbau seiner Zertifizierungsaktivitäten.