Wie man möglicherweise in privaten Haushalten komplett auf Öl oder Gas verzichten könnte Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 28. März 2022 Werbung Oder: Wovon die Regierung seit langem träumt. SolteQ hat die Lösung. (WK-intern) - Sonnenlicht ist Energie. Kostenlose und saubere Energie von einem unfassbar starken Kraftwerk. Ein „Geschenk des Himmels“, im wahrsten Sinne. Warum nutzen wir diese Energie nicht an erster Stelle ? Das Dach eines Hauses ist eine sehr große Fläche. Eine Fläche, die sowieso vorhanden ist. Sie wird Tag für Tag von der Sonne bestrahlt und wird auch warm. Somit ist die Dachfläche auch eine thermische Fläche. Jedes Dach in Deutschland. Das Licht besteht zu 42% aus sichtbarem Licht und 38% aus Infrarot-Strahlung. Infrarot-Strahlung ist 100% Wärme. Wenn man nun mal ganz
Mieterstromprojekt verringert Stromkosten um 15 Prozent und spart 60 Tonnen CO2 ein Ökologie Solarenergie 16. Juli 2020 Werbung Erstes kommunales Mieterstromprojekt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg spart 60 Tonnen CO2 ein Im Zuge einer Dachsanierung errichtet das Amt Altdöbern in der Gemeinde Neupetershain zusammen mit der Solarimo GmbH eine solare Mieterstromanlage Über 70 Mieter können ab Mitte Juli 15 Prozent Stromkosten einsparen (WK-intern) - In Neupetershain im Landkreis Oberspreewald-Lausitz entsteht eine neue solare Mieterstromanlage für die Gemeinde, von der in Zukunft über 70 Mietparteien Strom beziehen können. Das Projekt wurde vom Amt Altdöbern und der Gemeinde Neupetershain initiiert und vom Mieterstromanbieter Solarimo umgesetzt. Eine Dachsanierung sorgt für eine optimale Dachfläche für die 108 kWp starke Photovoltaikanlage. Mehrwert für Bewohner und Umwelt: Langfristige Stromersparnis und