EMO stellt CTV für die Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ bereit (de) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2017 Werbung EMO erweitert ihre Flotte um einen Katamaran (WK-intern) - Die EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) hat einen Vertrag über die Gestellung eines Crew Transfer Vessel (CTV) während der Betriebsphase des Offshore-Windparks „Nordsee One“ mit Senvion GmbH aus Hamburg geschlossen. Dazu wird die Flotte der EMO um einen Katamaran der Werft Strategic Marine aus Singapur erweitert, der jetzt auf Kiel gelegt wurde. Ab April 2018 wird das neue Schwesterschiff von WINDEA FOUR den Dienst ab Norddeich für mindestens drei Jahre aufnehmen. Senvion bestückt den Park mit 54 Anlagen des Typs 6.2M126; die letzten Anlagen wurden bereits im September installiert. Nach abschließenden Arbeiten an
Dalby Offshore unterstützt Offshore-Windpark-Unternehmen wie VBMS, SSE Dong Energy, Siemens und RWE Statoil Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2017 Werbung UK Electronic Solutions unterzeichnet Vertrag mit Dalby Offshore für einen breiten Rollout des Oceanic Dynamics-Systems (WK-intern) - UK Electronic Solutions signs contract with Dalby Offshore for wide rollout of Oceanic Dynamics system Contract follows highly successful trial on-board Dalby’s largest Crew Transfer Vessel in wind turbine docking scenarios Dalby Offshore to roll-out motion and impact monitoring system across three additional CTVs UK Electronic Solutions, (part of the NSSLGlobal group), today announces that it has signed a contract with Dalby Offshore to install its sophisticated motion and impact monitoring system, Oceanic Dynamics, on an additional three of its Crew Transfer Vessels (CTVs). This follows a highly
CWind verlängert Besatzung und Transfer Schiffsvertrag für Duddon Sands Offshore Windpark in der Irischen See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 20173. Juli 2017 Werbung CWIND ANNOUNCES TWO-YEAR CREW TRANSFER VESSEL EXTENSION ON KEY OFFSHORE WIND FARM PROJECT FOR DONG ENERGY (WK-intern) - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that DONG Energy, one of the key energy groups in Northern Europe, has granted CWind a two-year extension to its existing three-year Crew Transfer Vessel contract at the West of Duddon Sands Offshore Wind Farm in the Irish Sea. CWind, the offshore power focused business of Global Marine Group (GMG), will provide vessels for Operations & Maintenance (O&M) to the 108-turbine West of Duddon Sands site, including a summer campaign to
Fast 30m langer Katamaran erleichtert die Arbeit an Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2017 Werbung CWind investiert in größtes Crew Transfer-Schiff (WK-intern) - CWind Invests in Largest Crew Transfer Vessel to Date Nearly 30m Catamaran Will Facilitate Work at Wind Farms Located Further Offshore Colchester - CWind, a leading provider of services to the offshore wind industry, announced today that it has invested in the Company’s largest crew transfer vessel to date. Newly named as CWind Phantom, the 27.4m catamaran can hold 20,000 litres of fuel and has a 20 ton cargo capacity, making her suitable for longer stretches of work at wind farms located further from shore. This investment demonstrates the Company’s ability to evolve with the
Offshore-Windpark Borkum: EMO und Trianel kooperieren weiter mit Crew-Transportschiff „WINDEA one“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2017 Werbung Die Spezialschiffe befördern Service-Ingenieure sowie Fracht- und Versorgungsgüter in den Offshore-Windpark, ca. 45 km von der Insel Borkum entfernt. (WK-intern) - EMO and Trianel to continue collaboration with CTV “WINDEA one” The EMS Maritime Offshore GmbH (EMO) has once again been able to secure a charter contract through Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG for the provision of the Crew Transfer Vessel “WINDEA one”. The special ship transports service engineers as well as freight and supply goods into the offshore wind farm, approximately 45 km from the island of Borkum. During the charter runtime, the “WINDEA one” will remain stationed on the North
Flexibler Einsatz von Schiffen bei der Inbetriebnahme von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 20159. April 2015 Werbung Mit über 100 Kilometer Küstenentfernung und einer Fahrtstrecke der Schiffe zwischen 140 und 180 Kilometern vom Festland zählt Global Tech I zu den Hochsee-Windparks mit den größten Distanzen. (WK-intern) - Hohe Wellen und Windgeschwindigkeiten vor Ort sind die täglichen Herausforderungen bei der Inbetriebnahme der 5-Megawatt-Windkraftanlagen. Im Projektverlauf wird daher das Logistik-Konzept kontinuierlich überprüft, um den Einsatz der Schiffe so optimal wie möglich zu gestalten. So kommen in der Schlechtwetter-Periode Kranhubschiffe und DP2-Schiffe zum Einsatz, die sich auch bei höheren Wellen neben den Turbinen aufstellen beziehungsweise dynamisch positionieren können, damit die Inbetriebnahme-Teams gefahrlos über eine Gangway auf die Anlagen gelangen. Da in diesen Wintermonaten auch