Finische Wärtsilä sieht die Coronapandemie-Angst als Chance für die Energiewirtschaft Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 29. Oktober 2020 Werbung Wie der gezielte Einsatz staatlicher Konjunkturhilfen die Energiewende beschleunigen könnte (WK-intern) - Ein aktueller Bericht des finnischen Technologienkonzerns Wärtsilä zeigt, die jüngsten Konjunkturmaßnahmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie veranlasst wurden, begünstigen in erheblichem Maße Technologien, die nicht etwa erneuerbare, sondern fossile Energieträger zur Energieerzeugung verwenden. Dies hat negative Folgen: Die Energiewende wird verlangsamt und die Schaffung von zukunftsfähigen, nachhaltigen Arbeitsplätzen verhindert. Der Bericht mit dem Titel „Aligning Stimulus with Energy Transformation“ analysiert die Verteilung der im Zuge der Corona-Pandemie ins Leben gerufenen staatlichen Konjunkturhilfen. Eine zentrale Erkenntnis des Berichts: Zwar fließen rund 23 Milliarden Euro aus dem deutschen Hilfspaket in den Bereich der