Vestas verlängert Partnerschaft mit Rotorblattpartner TPI Composites Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 202425. November 2024 Werbung Vestas erweitert Partnerschaft mit langjährigem Rotorblattpartner TPI Composites, Inc., um Lieferkette für Windenergie zu stärken Achtung: Diese Pressemitteilung ist vom 23. Nov 2022 (WK-intern) - Vestas unterzeichnet mehrjährigen Rahmenvertrag mit langjährigem Partner TPI Composites Inc. (TPI), einem führenden Anbieter von Rotorblättern und -dienstleistungen für Windkraftanlagen, um sein skalierbares globales Lieferkettennetzwerk für aktuelle und zukünftige Rotorblätter für Windkraftanlagen zu stärken. „Die fortgesetzte und erweiterte Partnerschaft unterstreicht, wie wir zunehmend mit Partnern zusammenarbeiten und wie wir die Branche gemeinsam weiterentwickeln und neu gestalten. Wir arbeiten seit 2014 mit TPI zusammen und in dieser Zeit ist das Unternehmen zu einem unserer vertrauenswürdigsten und strategischsten Rotorblattpartner geworden. Mit
Erfolgreiche Composites-Recycling-Studie erscheint bald auch auf Englisch Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 3. August 2023 Werbung Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. wird die gemeinsam mit dem IKK, Institut für Kunststoff und Kreislaufwirtschaft der Leibniz-Universität Hannover erarbeitete umfassende Studie zum Composites-Recycling zum Ende des Jahres auf Englisch veröffentlichen. (WK-intern) - Die Themen Nachhaltigkeit und Recycling sind in der Industrie und auch in der Kunststoffindustrie seit einigen Jahren immer wichtiger geworden. Gerade im Bereich Leichtbau haben Composites enorme Vorteile. Darüber hinaus können die Materialien aber auch in Bezug auf Nachhaltigkeit einen hohen Mehrwert liefern. Warum Composites vorteilhaft sind, wurde bislang wenig systematisch oder eher punktuell untersucht. Mit der zu Beginn des Jahres 2023 erfolgreich veröffentlichten Composites-Recycling-Studie, die vom IKK-Institutsleiter Professor
Neue Hochtemperatur-Unidirektional-Tape-Linie für Windindustrie, Luftfahrt und Automobilbau Kooperationen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Februar 202117. Februar 2021 Werbung MaruHachi fertigt thermoplastische Hochtemperatur-Tapes und Laminate für die Luft- und Raumfahrt und andere High-End-Anwendungen - Neue Anlage installiert (WK-intern) - Mit seiner kürzlich in Betrieb genommenen Hochtemperatur-Unidirektional-Tape-Linie eröffnet der japanische Composites-Hersteller MaruHachi neue Möglichkeiten für High-End-Anwendungen in anspruchsvollen Marktsegmenten wie Luft- und Raumfahrt oder im Automobilbau und erweitert damit das Spektrum herkömmlicher, auf PP- und PA- basierender Materialien. In einer ersten Phase wird MaruHachi bis zu 40 Tonnen/Jahr produzieren und konzentriert sich speziell auf hochtemperaturbeständige thermoplastische unidirektionale (UD) Tapes sowie mehrschichtige Plattenlaminate. Das Material basiert auf Hochleistungsfasern wie Kohlenstoff, Aramid, Glas oder Naturfasern und einer Matrix, die aus Hochleistungspolymeren wie PPS, PEEK
SAERTEX® stellt zwei neue Lösungen im Bereich Brandschutz für Composites vor Mitteilungen Technik 18. September 2018 Werbung Jetzt neu in der SAERTEX LEO® Serie: SAERTEX LEO® COATED FABRIC und SAERcore LEO® (WK-intern) - SAERTEX LEO COATED FABRIC integriert den höchsten Brandschutz in das Gelege und erfüllt die höchsten Brandschutzanforderungen im Schienenverkehr, Marinemarkt und Bau. Es ist optimal geeignet für einfache oder gewölbte Strukturbauteile und wird im Vakuuminfusionsverfahren verarbeitet. SAERTEX LEO COATED FABRIC erfüllt HL3 Brandschutzanforderungen gemäß der Norm EN 45545-2 (-3) im Schienenfahrzeugbereich und kann in Bodenplatten von Schienenfahrzeugen angewendet werden. Auch SAERcore LEO erfüllt HL3 Brandschutzanforderungen gemäß der seit 2018 verpflichtenden Norm EN 45545-2 für Schienenfahrzeuge. Es ist die Lösung für Designbauteile mit komplexen Formen und geringer mechanischer Belastung
Aktuelle Kennzahlen zum Markt für Faserverstärkte Kunststoffe Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 23. Januar 2017 Werbung Composites Germany - Ergebnis der 8. Composites-Markterhebung liegt vor (WK-intern) - Bereits zum achten Mal hat Composites Germany (www.composites-germany.org) aktuelle Kennzahlen zum Markt für Faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden erneut alle Mitgliedsunternehmen der vier großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, CCeV, CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien. Mit mehr als 130 Rückläufern zeigt die Auswertung erneut einen guten Schnitt durch die gesamte Composites-Branche. Überwiegend positive Beurteilung der generellen Geschäftslage Erwartung zur eigenen Geschäftslage verbessert Investitionsklima weiterhin freundlich Verschiebung bei Wachstumstreibern Composites-Index zeigt deutlich nach oben Um die problemlose Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Erhebungen zu gewährleisten, wurden auch in diesem Halbjahr keine Änderungen bei der Befragung durchgeführt. Erhoben wurden erneut überwiegend
2nd International Composites Congress in Düsseldorf – Erfolgreich abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 7. Dezember 2016 Werbung Fast 250 Teilnehmer konnten beim 2nd International Composites Congress, der vom 28.-29. November 2016 im CCD Congress Center Düsseldorf stattfand, begrüßt werden. (WK-intern) - Die extrem hohe Internationalität der Gäste, die aus über 20 Ländern an diesem Kongress teilnahmen, spiegelt das große Interesse am Kongressmotto „Wie werden Composites zur Schlüsselindustrie?“ wieder. Das diesjährige Programm umfasste u.a. Themen wie Prozesstechnologie, Materialentwicklungen, neue Composites-Anwendungen zum Beispiel im Architekturbereich sowie Life-Cycle-Analysis und Recycling. Als Partnerland konnte in diesem Jahr Japan gewonnen werden. Der Key Note Speech von Professor Takashi Ishikawa vom National Composites Center Japan, einer unserer exklusiven japanischen Gast-Redner, gab einen kompletten Überblick über Composites Technologie-Entwicklungen
Ergebnis der aktuellen Composites-Markterhebung liegt vor Mitteilungen Technik 24. Juli 2015 Werbung Faserverstärkte Kunststoffe/Composites gelten als Werkstoffe, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliche Entwicklungspotenziale in verschiedenen Einsatzgebieten aufweisen. (WK-intern) - Anwendungsbereiche finden sich beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor, im Luftfahrt- oder Elektronikbereich. In vielen Industrie- und Anwendungsbereichen entwickeln sich darüber hinaus stetig neue Einsatzgebiete für diese vielfältigen, jungen Materialien. Seit 2013 erhebt die Wirtschaftsvereinigung Composites Germany (www.composites-germany.de) anhand einer halbjährlichen Mitgliederbefragung der Organisationen AVK, CFK-Valley, CCeV und VDMA Kennwerte zur momentanen und zukünftigen Markt-Entwicklung im Bereich Composites. Die aktuellen Ergebnisse der fünften Befragung zum ersten Halbjahr 2015 liegen jetzt vor: Positive Beurteilung der aktuellen Geschäftslage Investitionsklima weiterhin freundlich Wachstumstreiber Automobilindustrie & CFK Optimistischer Blick in die Zukunft Aktuelle Geschäftslage –