Equinor und Open Grid Europe stellen“Potenziale von Wasserstoff für eine dekarbonisierte Industrie“ vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 11. Oktober 2019 Werbung Equinor und Open Grid Europe stellen gemeinsames Projekt „H2morrow“ zur Dekarbonisierung der deutschen Industrie vor (WK-intern) - Equinor und Open Grid Europe (OGE) haben heute im Rahmen eines Pressegesprächs die gemeinsame Machbarkeitsstudie „Potenziale von Wasserstoff für eine dekarbonisierte Industrie“ in Berlin präsentiert. Darin haben die Unternehmen im vergangenen Jahr den Aufbau einer vollständigen Wertschöpfungskette für Wasserstoff geprüft. Wasserstoff ermöglicht signifikante CO2-Reduktion in der Industrie Insbesondere für die Industrie ist es eine enorme Herausforderung, die notwendigen CO2-Reduktionen zu erreichen und gleichzeitig wettbewerbs- und innovationsfähig zu bleiben. Ein Lösungsansatz hierfür ist die Nutzung von Wasserstoff aus dekarbonisiertem Erdgas. Durch diesen Energieträger können signifikante CO2-Einsparpotenziale in einer
Angekündigte CO2-Reduktionen sind ein wichtiger Schritt – aber erreichen nicht das Zwei-Grad-Ziel Aktuelles Ökologie Videos 16. Dezember 2014 Werbung Die von China, Europa und den USA angekündigte Verringerung von Treibhausgas-Emissionen sind ein wichtiger Schritt, aber zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal zwei Grad sind umfassendere Anstrengungen nötig. (WK-intern) - Internationale Klimafinanzierung könnte Investitionslücken beim weltweiten Klimaschutz schließen und für einen Lastenausgleich sorgen, wie eine neue Studie zeigt. Die Analyse untersucht einige der zentralen Verhandlungspunkte auf dem Weg vom Klimagipfel in Lima zu dem in Paris 2015. Die Forscher haben damit eine der bisher umfassendsten Abschätzungen vorgelegt zu Mengen und Zeitabläufen von Treibhausgasemissionen, welche die großen Wirtschaftsmächte in verschiedenen Szenarien noch ausstoßen könnten. Zu diesen Szenarien zählen solche ohne Klimapolitik, solche