EU-Parlament mit wichtigem Signal für mehr Klimaschutz bei schweren Nutzfahrzeugen Bioenergie Mitteilungen Technik 24. November 2023 Werbung Das EU-Parlament hat am 21. November seine Position zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/1242 zur Festlegung von CO2-Emissionsnormen für schwere Nutzfahrzeuge verabschiedet. (WK-intern) - Mit der darin getroffenen Definition CO2-neutraler Kraftstoffe und der Einführung einer neuen Klasse für schwere Nutzfahrzeuge, die ausschließlich mit klimaschonenden Kraftstoffen betrieben werden, verpflichten die Parlamentarier die EU-Kommission, mit einem technologieoffenen Ansatz für mehr Klimaschutz auf Europas Straßen zu sorgen. Das Plenum des EU-Parlaments hat sich für eine weitere Reduktion der CO2-Emissionen bei Lkw und Bussen ausgesprochen. Aus UNITI-Sicht ist es sinnvoll, dass die Parlamentarier eine breit gefasste Definition CO2-neutraler Kraftstoffe verabschiedet haben, die z.B. auch Biogas, Biokraftstoffe oder
Wärtsilä liefert 156-MW-Regelkraftwerk zur Netzstabilisierung in Nebraska Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. Juli 2021 Werbung Wärtsilä liefert 156 MW thermische Regelleistung für Omaha Public Power District und ermöglicht damit einen schnellen Ausbau der erneuerbaren Energien in Nebraska (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä wird Ausrüstung für ein 156-MW-Multi-Fuel-Motorenkraftwerk an Omaha Public Power District, einen öffentlichen Stromversorger im US-Bundesstaat Nebraska, liefern. Das Kraftwerk wird Teil des Power with Purpose-Projekts des Energieversorgers sein, das 400 bis 600 MW Solarstromerzeugung im Versorgungsmaßstab sowie zusätzliche zuschaltbare Regelleistung hinzufügen wird. Da die Erzeugung erneuerbarer Energie im Tagesverlauf schwankt und von der Wetterlage abhängig ist, wird Wärtsiläs Technologie mit schnellstartenden Verbrennungsmotoren eingesetzt, um die Stromerzeugung an das Netz auszugleichen und die Systemstabilität zu gewährleisten. Wärtsilä to