Klimaschutz einfach steigenden CO2-Preisen zu überlassen, gefährdet den Zusammenhalt Europas Kooperationen Mitteilungen Ökologie 22. Mai 202122. Mai 2021 Werbung EU-Gipfel zu Klimaschutz: Deutschland muss konstruktive Rolle spielen (mehr zahlen?!) (WK-intern) - Zivilgesellschaft (NGOs) aus Polen, Frankreich und Deutschland fordert Emissionsminderungen über 55 Prozent hinaus und verbindliche nationale Ziele (damit es nicht mehr so heiß ist?!) Berlin - Am 24. und 25. Mai verhandeln die europäischen Staats- und Regierungschefs über die politischen Leitlinien zur Umsetzung des neuen EU-Klimaziels von mindestens 55 Prozent bis 2030. In den Beratungen wird ein großes Maßnahmenpaket mit zehn Gesetzesvorschlägen vorbereitet. Dazu gehören unter anderem Vorschläge für den Emissionshandel und die CO2-Grenzwerte für Pkw, welche die EU-Kommission Mitte Juli vorlegen wird. Gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen (Privatvereinen) aus Deutschland, Polen und
Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 14. September 2020 Werbung Greenpeace-Studie: Wie Europas Verkehr in 20 Jahren klimaneutral werden kann Ab 2028 keine weiteren Verbrenner - Zahl der Pkw muss halbiert werden (WK-intern) - Damit der Verkehr in Europa die Pariser Klimaziele einhält, dürfen ab dem Jahr 2028 keine weiteren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden. Dies zeigt eine heute veröffentlichte Studie des belgischen Forschungsinstituts Climact und des Kölner NewClimate Instituts im Auftrag von Greenpeace (Online: https://act.gp/33tfhA2). Alternativen zum Pkw wie Bus und Bahn sowie die städtischen Radwegenetze müssen so ausgebaut werden, dass die Zahl der Autos in der EU bis zum Jahr 2040 um 47 Prozent sinken kann. Die verbleibenden Pkw müssen
BENTELER macht Abgasanlagen startklar für die EU-7-Norm Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 8. Juli 2020 Werbung Nahezu 100%ige Schadstoffreinigung beim Kaltstart durch elektrisch beheizten Katalysator BENTELER bietet Automobilherstellern Lösung zur Einhaltung der strengen Schadstoff-Vorgaben der EU-7-Norm Elektrisch beheizter Katalysator ist in allen Autos mit Verbrennungsmotor einsetzbar Auch als optimal abgestimmtes System mit Steuergerät von Elektronik-Spezialist Silver Atena erhältlich (WK-intern) - Die Vorgaben der Europäischen Union für Schadstoff-Emissionen von Automobilen werden zunehmend strenger. Spätestens 2025 tritt die EU-7-Norm in Kraft, die von den Automobilherstellern weitere signifikante Schadstoff-Reduktionen fordert. Durch die elektrisch beheizten Katalysatoren von BENTELER profitieren Automobilhersteller von einem fast vollständig reduzierten Ausstoß von Schadstoffen während des Kaltstarts. Der elektrisch beheizte Katalysator sorgt dafür, dass die Abgasanlage beim Kaltstart rasch die optimale Betriebstemperatur erreicht,
Warum und von wem die Feinstaub-Grenzwerte auf so absurd niedrige Werte abgesenkt wurden. E-Mobilität Mitteilungen News allgemein Ökologie 10. Januar 201910. Januar 2019 Werbung Das GRÜNE Netzwerk will die Bürger offensichtlich dazu zwingen ihren Lebensstil drastisch zu verändern. (WK-intern) - Alles mit der Begründung den Klimawandel stoppen zu wollen. Wie die aktuelle Entwicklung zeigt, können dabei auch die demokratischen Rechte und Freiheiten drastisch eingeschränkt werden. Grüne Politik mit ihrem Kampf gegen eine ökologische Katastrophe – an die sie offensichtlich auch zu glauben scheint – macht sie mittlerweile mehr zur Kirche als zu Partei. Hier wie da wird mit Schreckensbildern, Gläubigen bei entsprechendem Wohlverhalten, ein Heilsversprechen in Aussicht gestellt. Zwangsmaßnahmen wie Fahrverbote, die einer kalten Enteignung gleichkommen, werden von Teilen der Bevölkerung mittlerweile schon als notwendige Intervention für
Bundestag beschließt CO2-Grenzwerte für Kraftstoffe schon ab 2015 Mitteilungen Ökologie 10. Oktober 2014 Werbung Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass der Bundestag mit der am 09.10.2014 verabschiedeten Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) faktisch die Einführung von CO2-Grenzwerten für Benzin und Diesel beschlossen hat. Gegenwärtig werden pro Liter Benzin 2,68 kg CO2 und pro Liter Diesel 3,02 kg CO2 ausgestoßen. (WK-intern) - Ab 2015 muss der CO2-Ausstoß auf 2,59 kg/l bei Benzin und auf 2,91 kg/l bei Diesel sinken. Weiterhin wurde beschlossen, dass ab 2017 bei Benzin 2,57 kg/l und bei Diesel 2,90 kg/l noch zulässig sind. Ab 2020 werden die Grenzwerte weiter auf 2,52 kg/l bei Benzin und 2,84 kg/l bei Diesel gesenkt. Das