Earth-Overshoot-Day zeigt neuerlich die Notwendigkeit von raschen Maßnahmen durch die Politik auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 21. August 2020 Werbung Alle natürlichen Ressourcen sind für 2020 aufgebraucht (WK-intern) - Morgen, am 22. August 2020, werden alle Ressourcen und das CO2-Budget für das Jahr 2020 aufgebraucht sein. Aufgrund von Corona ist der „Earth-Overshoot-Day“ dieses Jahr drei Wochen später als sonst. Von einer langfristigen Erholung kann dennoch keine Rede sein. „Der Earth-Overshoot-Day zeigt deutlich, wie dringend wir Maßnahmen für den Klimaschutz brauchen. Die verstärkte Nutzung Erneuerbarer Energien sind dabei eine der zentralen Lösungen.“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Der Earth-Overshoot-Day markiert jenen Tag, ab dem die jährlich nachwachsenden Rohstoffe und Naturleistungen der Erde vollständig aufgebraucht sind. Damit hat die Weltbevölkerung heuer bereits nach
Wegen steigender CO2-Emissionen: Neste fordert Zulassung erneuerbaren Diesels Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 20. August 2020 Werbung Zum Klimaschutzbericht der Bundesregierung: (WK-intern) - “Die fossilfreie Zukunft muss beim Tanken anfangen” - Neste fordert Zulassung von erneuerbarem Diesel aus Abfällen und Reststoffen in Deutschland Die deutsche Bundesregierung hat gestern ihren Klimaschutzbericht 2019 vorgelegt. Er zeigt, dass die CO2-Emissionen im Verkehrssektor im vergangenen Jahr nicht gesunken, sondern sogar angestiegen sind - auf 163,5 Millionen Tonnen. Diese Entwicklung kommentiert Mercedes Alonso, Executive Vice President Renewable Polymers & Chemicals bei Neste und Geschäftsführerin von Neste Deutschland: „Wir sehen mit Sorge, dass der deutsche Verkehrssektor die Emissionsziele nicht nur verfehlt hat, sondern die Emissionen sogar noch steigen. Jedes Auto, das heute noch fossilen Kraftstoff nutzt, wird
Weckruf für den Klimaschutz Ökologie 7. August 2018 Werbung Vor Kabinettssitzung: Germanwatch und WWF veröffentlichen gemeinsames Papier mit den vier dringlichsten Aufgaben für einen besseren Klimaschutz der Bundesregierung (WK-intern) - Anlässlich der morgigen Kabinettssitzung fordern der WWF Deutschland und Germanwatch die Bundesregierung auf, endlich konkrete Maßnahmen gegen die Erderhitzung zu ergreifen. In einem gemeinsamen Papier benennen sie die dringendsten Aufgaben und orientieren sich dabei an Deutschlands verbleibendem CO2-Budget. „Hitze und Trockenheit machen Mensch und Natur in Deutschland und weltweit zu schaffen – doch die Bundesregierung bleibt weiter tatenlos. In den vergangenen neun Jahren ist Deutschlands Treibhausgas-Ausstoß nicht gesunken. Angesichts der zunehmenden Wetterextreme muss die Bundesregierung endlich zu einer aktiven Klimaschutzpolitik zurückkehren“, sagt
CO2-Tag 2018: Am 28. März ist Deutschlands CO2-Budget erschöpft Ökologie 28. März 2018 Werbung Zukunft ERDGAS ruft zum zweiten Mal den CO2-Tag aus - in diesem Jahr eine Woche früher als 2017 (WK-intern) - Am heutigen Mittwoch ist CO2-Tag. Das ist der Tag, an dem das deutsche CO2-Budget für das gesamte Jahr verbraucht ist. Im Vorjahr hatte das Budget noch eine Woche länger gereicht. Dass Deutschland das CO2-Limit neun Monate früher als vorgesehen erreicht, zeigt: Die Klimapolitik muss dringend angepasst werden. Andernfalls werden wir unsere Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaabkommen nicht einhalten. "Es ist bedauerlich, dass wir den CO2-Tag dieses Jahr bereits am 28. März erreichen, und damit knapp eine Woche früher als 2017", kommentiert Dr. Timm Kehler,
Eindringliche Warnung, den Weg in die Klimakatastrophe zu verlassen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. November 2014 Werbung GLOBAL 2000: World Energy Outlook 2014 ist eindringliche Warnung, den Weg in die Klimakatastrophe zu verlassen (WK-intern) - Vier Mal mehr Investitionen in Erneuerbare Energie und Energieeffizienz notwendig, wenn die größten Bedrohungen des Klimawandels noch abgewendet werden sollen Der diesjährige Bericht der Internationalen Energieagentur, der World Energy Outlook 2014, der heute in der Wiener Hofburg präsentiert wird, kann aus Sicht der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 nur als eindringliche Warnung an die Politik verstanden werden, den Weg in die Klimakatastrophe zu verlassen. Vorhandenes CO2-Budget bis zum Jahr 2100 schon 60 Jahre vorher aufgebraucht Nach dem zentralen Energie-Szenario des Berichts steigt der Energieverbrauch bis 2040 um