Rückkehr der Kohle macht Energiespareffekte zunichte und gefährdet Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 4. Januar 2023 Werbung Die Sanktionspolitik der nicht gewählten EU-Ursula Gertrud von der Leyen gegen Russland führt zu einer Energiekriese ohne am Krieg etwas ändern zu können. (WK-intern) - Die Waffenlieferungen an die Ukraine, also in ein Kriegsgebiet liegt ganz auf der Linie von Grün*innen und Friedensbewegung. Deshalb heißt es ja auch Friedhof. Eine Verknappung von Anbaugebieten, Tierhaltung, Brennstoffen und vieles mehr, wird zu großen Verteilungskämpfen führen müssen und die Bevölkerung zu Einschränkungen bereit machen. Sie werden nichts mehr besitzen, als die Parteien ihnen zuteilen, erarbeiten wird sich keiner was können. Alle Lippenbekenntnisse zum Klima werden nicht erfüllt, außer die damit verbundenen Sanktionen. Deutschlands CO₂-Ausstoß stagniert im Jahr
VDI: Klimaschutz wird teurer – mehreren Hundert Milliarden – doch eins darf nicht vergessen werden Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 20. Oktober 2022 Werbung Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten? VDI-Podcast "Technik aufs Ohr" gibt Antworten (WK-intern) - Die Klimawende soll und muss so schnell es geht gelingen. Dafür muss beispielsweise der bisherige Ausstoß von CO₂ drastisch gesenkt werden. Das wirkt sich wiederum auf die Preise aus. Wie viel darf und muss Klimaschutz eigentlich kosten? Darüber sprechen die Hosts von „Technik aufs Ohr“ mit Karen Pittel, Leiter*in des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen. „Klimaschutz an und für sich ist bezahlbar. Wir dürfen nicht vergessen, dass das, was wir jetzt erleben, ja nicht der Klimaschutz ist. Es handelt sich um Turbulenzen auf dem fossilen Energiemarkt, die
Elektromobilität: Klimaschutz und Fahrkomfort schließen sich nicht aus E-Mobilität 18. Januar 201619. Januar 2016 Werbung GP JOULE setzt auf Elektromobilität und spart 22.750 Liter Diesel pro Jahr Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 – so viele E-Autos sollen nach dem Willen der Bundesregierung zukünftig auf deutschen Straßen rollen, um den Klimaschutz im Straßenverkehr voranzutreiben. Denn aktuell geht ein Fünftel des in Deutschland ausgestoßenen CO₂ auf das Konto des Verkehrssektors. GP JOULE setzt schon heute auf eine klimafreundliche Unternehmensflotte und hat für die Mitarbeiter an den Unternehmensstandorten im schleswig-holsteinischen Reußenköge und im bayerischen Buttenwiesen 15 BMW i3-Elektroautos angeschafft. Ermöglicht wurde die Anschaffung in Kooperation mit der Albert Bauer Husum GmbH. „Unsere Unternehmensstandorte liegen auf dem Land und unsere Mitarbeiter sind