Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 12. April 2024 Werbung Um in Deutschland und Europa Klimaneutralität bis 2045 bzw. 2050 zu erreichen, wurden bisher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Ausbau der erneuerbaren Energien verstärkt in den Fokus genommen. (WK-intern) - Jedoch reichen Emissionsreduktionen nicht mehr aus, um die Klimaziele zu erfüllen. Der Atmosphäre muss zusätzlich auch das wichtigste Treibhausgas CO₂ aktiv und dauerhaft entzogen werden. So wird ein dritter Handlungsbereich auf dem Weg zur Klimaneutralität bedeutend: das Kohlenstoffmanagement. Die Ad-hoc-Stellungnahme „Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements“ gibt Empfehlungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Speicherung und langfristigen Nutzung von CO₂. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler empfehlen zudem Maßnahmen zur technischen Umsetzung, für ökonomische Anreize und zur internationalen
Projekt zum Transport und zur Speicherung von CO₂ bekanntgegeben Mitteilungen Ökologie Technik 15. Dezember 2020 Werbung Grünes Licht für das Northern-Lights-Projekt (WK-intern) - Nach einer historischen Abstimmung im Parlament hat die norwegische Regierung heute ihre Entscheidung zur Finanzierung des Northern-Lights-Projekts zum Transport und zur Speicherung von CO₂ bekanntgegeben. Mit dieser Investitionsentscheidung unterstreicht die norwegische Regierung ihre umfassende Unterstützung der Entwicklung einer Wertschöpfungskette zur Abscheidung und Speicherung von CO₂ (Carbon Capture and Storage, CCS). Diese Wertschöpfungskette wird essenziell zum Erreichen des europäischen Ziels der Klimaneutralität beitragen. „Northern Lights“ ist das erste Projekt seiner Art: Eine frei zugängliche Infrastruktur, die den CO₂ -Transport von Industrieanlagen zu einem Terminal nach Øygarden, an der norwegischen Westküste, zur Zwischenspeicherung ermöglicht. Anschließend wird das CO₂ per