Bürgerenergie-Akteure appellieren an Ministerpräsidenten: Energiewende braucht Bürgerbeteiligung Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 13. März 201412. März 2014 Werbung Vertreter der Bürgerenergiewende aus ganz Deutschland warnen anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz am 13. März 2014 in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder: Die geplante EEG-Reform gefährdet die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. (WK-intern) - Berlin/Hamburg – Ein breites Bündnis von 421 Unterzeichnern, die in 342 Bürgerenergie-Gesellschaften aktiv sind, warnt in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder davor, die Bürgerbeteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien abzuwürgen. Die Vertreter von Energiegenossenschaften, regionalen Netzwerken sowie Betreiber von Bürgerenergieanlagen kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Sie sehen die Gefahr, dass es in Zukunft für Bürger, Genossenschaften sowie kleine und mittlere
Baden-Württemberg veröffentlicht Leitfaden für die Planung von Bürgerenergieanlagen Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 13. November 2012 Werbung (WK-news) - Umweltministerium veröffentlicht Leitfaden für die Planung von Bürgerenergieanlagen Franz Untersteller: Energiewende ohne Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger geht nicht Mit umfassenden Informationen über mögliche Rechtsformen für Bürgerenergieanlagen, mit Tipps, wie solche Anlagen am besten zu realisieren sind und mit der Darstellung beispielhaft in Baden-Württemberg umgesetzter Projekte soll Bürgerinnen und Bürger die Beteiligung an der Energiewende erleichtert werden. Staatsministerium, Umweltministerium und die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, haben zu diesem Zweck den Leitfaden „Bürger machen Energie“ herausgegeben und heute veröffentlicht. „Die Menschen sollen die Energiewende selber in die Hand nehmen können“, erklärte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler.
Wie Kommunen und Bürger von der beschleunigten Energiewende profitieren Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 21. Januar 201216. Oktober 2012 Werbung Gemeinsame Zirkeltagung der EnergieAgentur.NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW zu Bürger-Beteiligungsmodellen und Projekterfahrungen aus der Region mit Erneuerbaren Energien. Gummersbach. „Energiewende vor Ort richtig gestalten – kommunale Wertschöpfung und Bürgerpartizipation mit Erneuerbaren Energien“, so der Titel der Kooperationsveranstaltung der EnergieAgentur NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie NRW (LEE NRW), die am heutigen Donnerstag in Gummersbach stattfindet. 90 Teilnehmer haben die Einladung der Veranstalter angenommen. „Für die beschleunigte Energiewende sind Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger die zentralen Akteure. Nur wenn Städte und Gemeinden beim Ausbau der Erneuerbaren Energien entschieden vorangehen und ihre Einwohner mitnehmen, wird die Umstellung des Energiesystems erfolgreich gelingen. Gleichzeitig