Bundesrechnungshof schießt mit seiner Kritik über das Ziel hinaus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 8. März 20248. März 2024 Werbung BDEW zum Sonderbericht des Bundesrechnungshofs zum Stand der Energiewende (WK-intern) - Der Bundesrechnungshof hat heute einen Sonderbericht zum Stand der Energiewende herausgegeben. Video: ENERGIEWENDE DROHT ZU SCHEITERN: Dramatischer Rückstand! Drastischer Denkfehler der Ampel-Regierung Quelle: WELT Nachrichtensender Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Bei aller berechtigten Kritik in einzelnen Punkten: Der Bundesrechnungshof schießt mit seiner Kritik über das Ziel hinaus. Es sind sehr wohl Energiewende-Fortschritte sichtbar: Die Bedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Strombereich haben sich deutlich verbessert. Im vergangenen Jahr hatten Erneuerbare Energien erstmals einen Anteil von über 50 Prozent an der Stromversorgung Deutschlands. Auch beim Stromnetzausbau gibt es erkennbare Fortschritte. Es ist
Umgang mit externer Beratung des Verteidigungministeriums unter Ursula von der Leyen Aktuelles Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 14. Oktober 2019 Werbung Öffentliche Sitzung des Verteidigungsausschusses als 1. Untersuchungsausschuss gem. Artikel 45 a Abs. 2 GG Donnerstag, 17. Oktober 2019, 13.30 Uhr Paul-Löbe-Haus, Sitzungssaal 2.600 Öffentliche Beweisaufnahme: Rüdiger Kloevekorn Dr. Michael Heinz Färber Klaus-Hardy Mühleck Der Ausschuss entscheidet jeweils vor der Vernehmung über die Möglichkeit von Auftaktbildern. Bitte beachten Sie, dass für die gesamte Sitzung das Untersuchungsausschuss-Gesetz gilt, d.h. dass Bild- und Tonaufnahmen während der Sitzung nicht gestattet sind. Im Sitzungssaal Mobiltelefone bitte ausschalten! Detaillierte Informationen zur Sitzung finden Sie auf der Internetseite des Ausschusses: www.bundestag.de/ausschuesse/a12_Verteidigung/a12_Untersuchungsausschuss Hinweis: Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine gültige Akkreditierung (www.bundestag.de/presse/akkreditierung). Alle anderen Besucher melden sich bitte unter Angabe ihres Namens und Geburtsdatums
Unzulänglichkeiten und Kosten der Energiewende: Der Ärger der Menschen ist berechtigt! Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie 3. Oktober 2018 Werbung Ende September berichtete die Zeitung „Welt“ über das Verhältnis Bundesregierung und Energiewende. (WK-intern) - Seit fünf Jahren liegt die Federführung zur Energiewende beim Bundeswirtschaftsministerium. Der Bundesrechnungshof moniert, dass bis heute mindestens 160 Milliarden Euro dafür aufgewendet wurden. Was Gerfried I. Bohlen als Vorstandsvorsitzenden der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr ärgert, ist die Tatsache, dass gerade Haushaltskunden und der Klein- und Mittelstand diese Milliarden über staatlich auferlegten Zusatzkosten für eine Politik bezahlen, wobei laut Rechnungshof das Management der Energiewende schlecht koordiniert werde. Der Bundesrechnungshof sieht bei der Umsetzung und Gestaltung der Energiewende erhebliche Defizite. Sie sei schlecht koordiniert und gesteuert, entscheidende Verbesserungen seien „unumgänglich“, hieß es in deren
Gigaliner-Verordnung vernachlässigt Eisenbahntauglichkeit von überlangen Lkw E-Mobilität Mitteilungen 27. Februar 201727. Februar 2017 Werbung Regelzulassung für Riesen-Lkw muss in die Werkstatt (WK-intern) - Das Bundesverkehrsministerium muss seine mit heißer Nadel gestrickte Regelzulassung für Riesen-Lkw noch einmal umarbeiten. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor, die der Allianz pro Schiene vorliegt. „Weil Verkehrsminister Alexander Dobrindt in den letzten Dezembertagen gegen alle Widerstände – aus dem Bundesumweltministerium und dem Bundesrechnungshof – dem Riesen-Lkw freie Fahrt auf Deutschlands Straßen verschaffen wollte, ist die Verordnung für die Regelzulassung schludrig geraten“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Montag in Berlin. „Die absolute Mindestanforderung, dass jeder Riesen-Lkw in allen seinen Ladeeinheiten im
Beraterverträge: Bundesrechnungshof rügt Bundesregierung Mitteilungen Verbraucherberatung 9. November 2016 Werbung Der Rechnungshof hat der Bundesregierung vorgeworfen, zu häufig und dann immer nur dieselben Beratungsunternehmen zu beauftragen. (WK-news) - Wie die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Papier der Behörde berichtet, verteilen sich zwei Drittel aller Ausgaben für externe Beratungsleistungen in der Bundesverwaltung auf lediglich sechs Auftragnehmer. Lesen Sie mehr in der Bildzeitung: Rechnungshof warnt vor Beraterwesen Die heimlichen Herrscher der Republik Dadurch sei das Risiko der Fremdsteuerung besonders hoch. Quelle: Bildzeitung Die heimlichen Herrscher der deutschen Politik / Foto: HB
Bundesrechnungshof: Energiewende – schlecht geplant? Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. August 201420. August 2014 Werbung Bundesrechnungshof Energiewende - schlecht geplant? Ein Bericht vom Deutschlandfunk Der Bundesrechnungshof hat die Energiewende genauer unter die Lupe genommen.