ELA Container Offshore GmbH auf der ONS 2016 in Stavanger Offshore Veranstaltungen Windparks 8. August 2016 Werbung ELA Container Offshore GmbH stellt auf der ONS 2016, die Offshore Northern Seas, vom 29. August bis 1. September 2016 aus. (WK-intern) - Die Ausstellung wird in Stavanger, Norwegen stattfinden. Am Stand 335/1 in Halle 3 wird ELA als Teil des Deutschen Pavillons einen Offshore Bürocontainer, einen Offshore Wohncontainer, sowie das Treppen- und Podest-Zubehör-System ausstellen. „Wir freuen uns, dass wir einen der letzten verfügbaren Stände für uns sichern konnten. Die Größe und Internationalität der Messe ist beeindruckend und wird uns eine gute Möglichkeit geben, unsere Container einem großen internationalen Publikum vorzustellen“, sagt Katharina Pleus, Marketing Manager der ELA Container Offshore GmbH. ELA Offshore wird
ELA Container Offshore GmbH auf der WindEnergy 2014 in Hamburg Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 12. September 2014 Werbung Vom 23. bis zum 26. September 2014 wird ELA Container auf der WindEnergy Messe in Hamburg ausstellen. Diese neue, internationale Veranstaltung findet auf dem Hamburger Messegelände statt und deckt den gesamten Markt der internationalen Windindustrie im On-, und Offshore Sektor ab. (WK-intern) - Am Stand EG.213 in Halle B4 kann der ELA Offshore Living Quarter sowie der ELA Offshore Gangway besichtigt werden, um einen Eindruck von der hohen Qualität der ELA Produkte zu erhalten. Mit einer Länge von 6058 mm, einer Breite von 2438 mm und einer Höhe von 2896 mm bietet der Living Quarter genug Platz für zwei separate Schlafzimmer sowie
ZSW erhält mehr Platz für die Erneuerbare-Energien-Forschung Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 20. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Nun ist der Architektenentwurf ausgewählt, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) baut am Standort Stuttgart ein neues Institutsgebäude. Der Standort liegt in der Nähe des Uni-Campus’ im Stuttgarter Engineering Park. Das Architekturbüro Henning Larsen Architects aus Kopenhagen setzte sich mit seinem Entwurf durch. Land stellt Mitfinanzierung in Aussicht. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) baut am Standort Stuttgart ein neues Institutsgebäude. Am 10. Oktober wurde der prämierte Architektenentwurf offiziell vorgestellt. Das Gebäude soll aus mehreren ineinander greifenden Baukörpern bestehen und wird auf 10.000 Quadratmetern Fläche Forschungslabore, Werkstätten und Büros beherbergen. Erfreut zeigte sich der geschäftsführende ZSW-Vorstand