Ostküstenleitung: Bürgerkonferenz als Auftakt zum Dialogverfahren Behörden-Mitteilungen 19. November 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck: „Die besten Lösungen finden sich oft vor Ort“ (WK-intern) - Die Ostküstenleitung ist eines der entscheidenden Projekte für den Netzausbau in Schleswig-Holstein. Im Raum Kreis Segeberg / Kreis Stormarn über den Raum Lübeck bis in den Raum Göhl muss die Netzinfrastruktur ausgebaut werden, um die wachsenden Mengen an Strom aus erneuerbaren Energien zu transportieren. KIEL/BAD OLDESLOE - Den Ausbaubedarf auf der 380 Kilovolt-Ebene hat die Bundesnetzagentur bestätigt. Das Energiewendeministerium startet nun ein Dialogverfahren, um Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Verbände möglichst früh in die Planungen einzubeziehen. Datum: 26. November 2014, 17.15 Uhr Straße: Stormarnhalle, Am Bürgerpark 4 Ort: Bad Oldesloe Energiewendeminister Robert Habeck betont:
Konferenz: Planung der Westküstenleitung für die Energiewende in Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Technik 23. Januar 201323. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Westküstenleitung ist essentiell für die Energiewende in Schleswig-Holstein. Damit alle Betroffenen ihre Ideen schon früh in die Planungen einbringen können, laden Energiewendeminister Robert Habeck und Staatssekretärin Ingrid Nestle zu einer weiteren Bürgerkonferenz ein. Datum: Dienstag den 29. Januar 2013 Zeit: 18.00 - 21.30 Uhr Ort: Tivoli in Heide, Turnstraße 2, 25746 Heide Im Mittelpunkt der Konferenz stehen Fragen wie: Wie ist der Stand des Verfahrens? Wie wird eine Trasse gut geplant? Wie werden die Interessen von Mensch und Natur dabei berücksichtigt? Wie soll der Dialogprozess an der Westküste weitergehen? Diese Fragen möchten Minister Habeck und Staatssekretärin Nestle mit den Konferenzteilnehmern diskutieren. Hintergrund: Die etwa 150