Bürgerenergie-Akteure appellieren an Ministerpräsidenten: Energiewende braucht Bürgerbeteiligung Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 13. März 201412. März 2014 Werbung Vertreter der Bürgerenergiewende aus ganz Deutschland warnen anlässlich der Ministerpräsidentenkonferenz am 13. März 2014 in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder: Die geplante EEG-Reform gefährdet die Bürgerbeteiligung an der Energiewende. (WK-intern) - Berlin/Hamburg – Ein breites Bündnis von 421 Unterzeichnern, die in 342 Bürgerenergie-Gesellschaften aktiv sind, warnt in einem Offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder davor, die Bürgerbeteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien abzuwürgen. Die Vertreter von Energiegenossenschaften, regionalen Netzwerken sowie Betreiber von Bürgerenergieanlagen kritisieren die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Sie sehen die Gefahr, dass es in Zukunft für Bürger, Genossenschaften sowie kleine und mittlere
Salzburger Resolution: Die Bürgerenergiewende muss und wird gelingen! Mitteilungen Solarenergie 18. Februar 2014 Werbung SALZBURGER RESOLUTION der bayerischen und österreichischen Solarinitiativen anlässlich des Kongresses erneuerbare energie bewegt 14. und 15. Februar 2014 Die Bürgerenergiewende muss und wird gelingen! (WK-intern) - Mit dem Atomausstieg und der Energiewende streben wir in Deutschland eine vollständige Umstellung auf Erneuerbare Energien an. Nur damit sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit erreichbar. Als Industrienation werden wir mit diesem einzigartigen Experiment zum Vorbild für die ganze Welt. Leider scheint man weder in Berlin noch in München die Chancen zu sehen. Der Erfolg dieses gesamtgesellschaftlichen Projekts entscheidet sich jetzt: Durch die Widerstände auf Bundes- als auch auf bayerischer Ebene besteht die Gefahr der Rückkehr zu einer atom- und
Initiative: Die Wende – Energie in Bürgerhand, kritisiert Energiepolitik der Bundesregierung Ökologie Verbraucherberatung 7. März 2013 Werbung (WK-intern) - Initiative stellt Kampagne "Die Wende - Energie in Bürgerhand" vor und kritisiert Energiepolitik der Bundesregierung BERLIN - "Energie in Bürgerhand" - dies ist die zentrale Forderung, die eine breite gesellschaftliche Initiative in den Mittelpunkt einer Kommunikationskampagne zur Bundestagswahl stellt. Die Kampagne wird vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der GLS Bank Stiftung, dem Netzwerk "Energiewende Jetzt", der BürgerEnergie Berlin, der 100 Prozent Erneuerbar Stiftung und der Haleakala Stiftung getragen und wurde heute in Berlin vorgestellt. Ziel ist es herauszustellen, dass der Erfolg der Energiewende auf bürgerschaftlichem Engagement, oft unterstützt von kommunalen Akteuren und dem regionalen Mittelstand, beruht. "Die vom Bürgerengagement