Dichtungswerkstoffe von Frenzelit für Brennstoffzellenheizungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 8. November 2022 Werbung Brennstoffzellen-Dichtungswerkstoffe müssen vielfältige Anforderungen erfüllen und benötigen besondere Werkstoffe Zukunftsfähige Heizungen effizienter machen (WK-intern) - Brennstoffzellen sind nicht nur ein heißes Thema, sie geben im Betrieb tatsächlich auch Wärme ab. Die lässt sich beim Heizen intelligent nutzen. Für die Sicherheit und einen hohen Wirkungsgrad der Brennstoffzelle sorgen dabei leistungsfähige Dichtungswerkstoffe. Wie können wir künftig nachhaltig und umweltfreundlich heizen? Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen von Gebäuden bis zum Jahr 2030 um zwei Drittel im Vergleich zu 1990 zu senken. Dazu sind unter anderem Heizungen mit anderen Brennstoffen als Öl und Erdgas notwendig. Hier kommt die Brennstoffzelle ins Spiel: Sie erzeugt in einer
Förderung des BMBF setzt neue Akzente in der Wasserstoffforschung und Klimapolitik Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Technik 28. Juni 2019 Werbung Karliczek: Innovation ist Kern wirksamer Klimapolitik (WK-intern) - Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat am heutigen Mittwoch die Klimaschutzprojekte ihres Hauses vorgestellt. Dazu erklärt Anja Karliczek: „Forschung, Innovation und Bildung sind Kernbestandteile einer wirksamen und glaubwürdigen Klimapolitik. Ohne intensive Forschung, Innovation und Bildung werden wir die Klimaziele nicht erreichen. Wir brauchen eine Mischung aus Reduktionszielen und Innovation. Unsere Art zu wirtschaften stößt an ihre natürlichen Grenzen. Um unseren Wohlstand, unsere Umwelt und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen wir Wirtschaft neu denken – hin zu einer Kreislaufwirtschaft auf einer neuen technologischen Stufe einschließlich der Klimaneutralität. Das Ziel ist eine bessere Lebensqualität
Strom und Wärme aus einer Brennstoffzelle sparen 40 Prozent der häuslichen Energiekosten Dezentrale Energien Technik 24. September 2015 Werbung Experteninterview Brennstoffzellenheizung (WK-intern) - Ein Gespräch mit Markus Dönges, Leiter Product Sales Management bei Viessmann und Spezialist für stromerzeugende Heizung Die Brennstoffzellenheizung ist eine neue Energieversorgungslösung für das Eigenheim. Worum handelt es sich dabei, was sind die zentralen Vorteile? Brennstoffzellenheizgeräte sind stromerzeugende Heizungen für Privathäuser, die gleichzeitig Wärme und Elektrizität liefern. Das Gerät benötigt nur einen Erdgasanschluss und hat eine Aufstellfläche von einem halben Quadratmeter. Aus dem Erdgas wird Wasserstoff gewonnen, der sich in der Brennstoffzelle mit Sauerstoff zu Wasser verbindet, dabei entstehen Strom und Heizwärme. Die elektrische Leistung beträgt 750 Watt und die thermische Leistung 1kW. Damit lässt sich der Grundbedarf für